Einladung zur Vernissage der Ausstellung "Kolorit.24"
Auf der Seite junger Menschen
... ein Leben lang.
Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. ist ein kirchlich-caritatives Unternehmen. Als Wegbegleiterin sind wir für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ein Leben lang – da, die sich in einer besonderen Lebenssituation befinden oder beeinträchtigt sind. An ihren Bedürfnissen richten wir unser Handeln aus. In Krisen möchten wir Mutmacher sein. Unser Glaube und unsere Werte geben uns dafür die Kraft. In der Diözese Regensburg zählt die KJF zu den größten Arbeitgebern.
80+
Die KJF ist Rechtsträger von über 80 Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Teilhabe und Rehabilitation.
4.500
Die KJF ist attraktive Arbeitgeberin für rd. 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
30.000
Professionelle Fachkräfte unterstützen rd. 30.000 Menschen pro Jahr in unseren Einrichtungen und Diensten.
Neues von der KJF
Veranstaltungen und Termine
null Einladung zur Vernissage der Ausstellung "Kolorit.24"
Am Donnerstag,18. Januar 2024 um 19:00 Uhr findet die Vernissage zur Ausstellung "Kolorit.24" statt. Die Künstlerin Claudia Meitert präsentiert ihre Werke. Dr. Kick & Bassweazel aka Stefan Adler und Jürgen Blochberger, Schlagzeuger und Bassist (bekannt u.a. als Bandmitglieder von TANA NILE) eröffnen den Abend mit urban, experimentell-improvisierenden ambient Grooves.
Weitere Infos gibt es in der Einladungskarte.
Ausgewählte Bildpositionen bilden im historischen Ambiente der Galerie St. Klara das Spannungsfeld, in dem die Abkehr von der sichtbaren und erfahrbaren Wirklichkeit neue Wahrnehmungsräume schafft. In den neuen Arbeiten von Claudia Meitert rückt das Wechselspiel zwischen starken Farben und expressivem Strich in den Mittelpunkt bis hin zur Abstraktion. Die Figuren und Formen, die in den Bildern zu erkennen sind, entstehen im direkten Schaffensprozess, worauf die Künstlerin wiederum neue Antworten findet. Betrachterinnen und Betrachter sind unmittelbar aufgefordert, der Intention der Künstlerin zu folgen und gleichzeitig animiert, den eigenen Gedanken freien Lauf zu lassen. Keine Regeln. Nur direkter Ausdruck.
Zusätzliche Öffnungszeiten der Ausstellung: Jeden Sonntag bis einschließlich 25. Februar 2024, jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr