null Versteckte Treppen in Regensburg erkundet

Die aktuelle Ausstellung "Über die Stufen hinaus" zeigt versteckte Treppen in Regensburg im Kulturraum Vor der Grieb in Regensburg. Studierende des Studiengangs Historische Bauforschung der OTH Regensburg lüften deren Geheimnisse, denn sie sind nicht der Öffentlichkeit zugänglich.

Bild v.li. Leiter des Büros für Leichte Sprache "sag's einfach" der KJF Sebastian Müller, Leiter des Amts für kulturelles Erbe der Stadt Regensburg Lorenz Baibl, Prof. Dr. Elke Nagel (OTH Regensburg Baugeschichte und Scalalogie), wissenschaftliche Referentin Dr. Sophie Schlosser (OTH Regensburg) (Foto: Christine Allgeyer)

Das Projekt beleuchtet geschichtliche und bauforscherische Aspekte. Materialen zum Tasten und Hören, machen die Treppen auch für Menschen mit Handicaps erfahrbar. Auch die vielen Tafeln in Leichter Sprache, auf denen die Treppen eingehend erklärt werden, tragen zum inklusiven Charakter der Ausstellung bei.

Sebastian Müller vom Büro für Leichte Sprache der KJF überzeugte sich vor Ort von dem gelungenen Ausstellungskonzept. Er hatte die Texte erstellt. Dr. Sophie Schlosser, wissenschaftliche Referentin am Friedrich-Mielke-Institut für Scalalogie der OTH Regensburg, lobte die Arbeit Müllers und des Büros.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet - auf dem Instagram-Kanal „ueber_die_stufen_hinaus" erfährt man, an welchen Tagen.

Text: Christine Allgeyer