Neues aus dem JMD
Jugendmigrationsdienst
"Gemeinsam mehr erreichen"
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. (KJF) und Heike Abt, Diplom-Psychologin und Partnerin am Institut für Kooperationsmanagement Regensburg (IKO), laden herzlich zur Veranstaltungsreihe ein – für Fachkräfte in (sozial-)pädagogischen Arbeitsfeldern, Studierende und Interessierte.

Workshops für ein besseres Miteinander
Die Veranstaltungsreihe zu mehr Handlungskompetenz im Umgang
mit Menschen über Ländergrenzen hinweg.
- teilhabeorientiert und sozial gerecht gestalten und wirken
- Verständnis für andere aufbringen
- erfolgreich entscheiden und handeln im Beruf
- lernen, Stress zu reduzieren
Programm: Juni – November 2025
Für Fachkräfte in (sozial-)pädagogischen Arbeitsfeldern, Studierende und Interessierte
Wie gesellschaftliche Wunden im Kontakt heilen können
Kulturelle Orientierungssysteme sind nie „falsch“ – sie spiegeln stets gewachsene Regelsysteme wider, die Gruppen über Generationen geprägt haben. Doch nicht alle Regeln sind gleich heilsam: Welche Mechanismen fördern psychisches Wohlbefinden, welche zementieren Verletzungen? Gruppen neigen dazu, Unbequemes zu verdrängen – so entstehen kollektive Traumata, die oft erst im interkulturellen Kontakt sichtbar werden. Hier liegt die Chance: Wo sich Wunden zeigen, kann Heilung beginnen.
Referentin: Heike Abt
Zielgruppe: Fachkräfte in (sozial-)pädagogischen Arbeitsfeldern, Studierende und Interessierte
Ort: Jugendmigrationsdienst, Heiliggeistgasse 7, 93047 Regensburg
Datum: 01.10.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung: integration@kjf-regensburg.de
Kosten: Fachkräfte: 60 Euro | Studierende: 30 Euro
Anfragen für eigene Seminare gerne an: iko-abt@email.de
Vertiefende interkulturelle Kompetenz für Sprachdozierende, Sprachlehrkräfte, Sprachvermittelnde
Im Rahmen von Sprachkursen und -studien, Integrationskursen, sowie Sprachvermittlungen aller Art geben Dozierenden und Lehrkräfte immer auch Inhalte der interkulturellen Kommunikation und kulturelles Wissen weiter und vermitteln so die stille Sprache, die Kultur. Aufbauend auf diesen Kompetenzen und Vermittlungsarten werden im Workshop vertiefende, aktualisierte Reflexionen, neues Wissen aus der Forschung, Methoden und Haltungen der Vermittlung, so dass die Teilnehmenden neue Handlungsideen für interkulturelle Interaktionen und Vermittlungen für ihre Praxis erhalten.
Referentin: Heike Abt
Zielgruppe: Sprachdozierende, Sprachenlehrkräfte, Sprachvermittelnde
Ort: Jugendmigrationsdienst der KJF Regensburg e.V., Heiliggeistgasse 7, 93047 Regensburg
Datum: 27.10.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung: integration@kjf-regensburg.de
Kosten: Fachkräfte: 60 Euro | Studierende: 30 Euro
Anfragen für eigene Seminare gerne an: iko-abt@email.de
Umgang mit manipulativer Rhetorik, polarisierte Gespräche in echte Dialoge überführen
In diesem Workshop werden die Teilnehmenden ihre rhetorischen Werkzeuge schärfen, um in polarisierten Debatten Brücken zu bauen und durch gezielte kommunikative Mittel Eskalationen zu entschärfen. Invitational Rhetoric common ground Analyse, paradoxe Interventionen und Deeskalation durch aktiv-empathisches Zuhören sind nur einige Beispiele der möglichen Tools, die im Workshop zur Anwendung kommen werden. Außerdem werden wir Analysen von „rechten Sprachspielen“ vornehmen und Gegenstrategien entwickeln.
Referentin: Heike Abt und Dion Beeck
Zielgruppe: Fachkräfte in (sozial-)pädagogischen Arbeitsfeldern, Studierende und Interessierte
Ort: Jugendmigrationsdienst der KJF Regensburg e.V., Heiliggeistgasse 7, 93047 Regensburg
Datum: 18.11.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung: integration@kjf-regensburg.de
Kosten: Fachkräfte: 60 Euro | Studierende: 30 Euro
Anfragen für eigene Seminare gerne an: iko-abt@email.de
Interreligiöse Exkursion
Geplant: Exkursion nach München und nach Penzberg mit Besuch der Islamischen Gemeinde Penzberg mit Workshop unter der Leitung von Gönül Yerli „Wer ist der Mensch vor Gott? Vom Menschenbild im Islam bis zum arabischen Wort & Schrift“ – fakultativ anschließender Besuch des Freitagsgebets in der Moschee
Zielgruppe: Mitarbeitende und Führungskräfte sozialer Berufsfelder
Ort: Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Datum: 20./21.11.2025 Uhrzeit wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: integration@kjf-regensburg.de
Kosten: 100 Euro Eigenanteil zzgl. Bahn Regio, Übernachtung
Anfragen für eigene Seminare gerne an: iko-abt@email.de
Kontakt
Anja Arndt-Grundei
Dipl. Pädagogin (Interkulturelle Pädagogik)
Leitung Jugendmigrationsdienst
Referat Migration und Integration
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.
Heiliggeistgasse 7, 93047 Regensburg
Telefon: 09 41 5 86 85-31
E-Mail: a.arndt-grundei@kjf-regensburg.de
Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen.
Spendenkonto
Empfänger: Kath. Jugendfürsorge Regensburg e.V.
Verwendungszweck: Jugendmigrationsdienst
IBAN: DE43 7509 0300 0001 1001 06
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank Regensburg
