Sport verbindet. Das 4. Inklusionsturnier des DJK – SV Keilberg war ein voller Erfolg
null Sport verbindet. Das 4. Inklusionsturnier des DJK – SV Keilberg war ein voller Erfolg
Bereits zum vierten Mal fand das Keilberger Inklusionsturniers statt. Mit dabei waren unter dem Motto „Sport verbindet“ rund 120 Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap. 10 Mannschaften zeigten im Juli einen ganzen Tag lang ihr Können auf dem Spielfeld und das Fußballevent brachte sage und schreibe 10.000 Euro an Spendengeldern ein, die Abteilungsleiter Christian Höpfinger und Markus Hofstetter, 2. Abteilungsleiter, zu gleichen Teilen in Höhe von 5.000 Euro spendeten: an das Regensburger Weihnachtssingen (mit dem diesjährigen Spendenziel Kinderzentrum St. Martin der KJF) und an Harl.e.kin, das Nachsorgeangebot der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg e. V. (KJF), das Familien mit früh- und risikogeborenen Kindern im Übergang von der Kinderklinik nach Hause unterstützt. KJF-Direktor Michael Eibl und Alexandra Wolf vom Organisationsteam des Regensburger Weihnachtssingens sind begeistert: „Fantastisch, was hier geleistet wurde – der Einsatz für Inklusion und zusätzlich 10.000 Euro an Spendengeldern!“
Damit der Tag des Inklusionsturniers gut gelingen konnte, packten viele Freunde und Förderer zusammen mit dem Organisations-Team des DJK-SV Keilberg mit an, wie zum Beispiel Armin und Alexandra Wolf. Abteilungsleiter Christian Höpfinger und Markus Hofstetter, 2. Abteilungsleiter, sowie Jugendleiterin Ida Maschauer sind sehr stolz auf ihre Vereinsarbeit: „Zu diesem großen Erfolg haben um die 40 Ehrenamtliche beigetragen – das ist einfach toll!“ Schirmherrin der Veranstaltung ist Sportbürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein. Und die ist begeistert, was gemeinsam möglich ist: „Das Inklusionsturnier ist wirklich vorbildlich – ich hoffe, dass das viele Verein nachmachen.“ Am Turnier haben zehn Kinder- und Jugendteams teilgenommen, darunter zwei Team der Bananenflanke aus Regensburg, das Pater-Rupert-Mayer-Zentrum, das Cabrini-Zentrum Regensburg, die Lebenshilfe, das Kinderheim Kallmünz, ein Jugendteam des TSV Elsendorf, Traumzeit e. V. und zwei Jugendteams der DJK-SV Keilberg.
KJF-Direktor Michael Eibl, Rita Reitinger, Koordinatorin der Harl.e.kin-Nachsorge, Dr. Christina Kutzer, ärztliche Leiterin des Kinderzentrums St. Martin der KJF waren von der KJF mit dabei. „Die Spende ist eine große Ehre für uns. Sie zeigt, dass man mit vereinten Kräften sehr viel erreichen kann. Das hilft uns, weiterhin für unsere Familien da zu sein und den Eltern und ihren Kindern eine zuversichtliche Zukunft zu schenken“, so Reitinger. Dr. Christina Kutzer, Ärztliche Leitung des Kinderzentrums St. Martin: „Wir haben seit Jahren lange Wartezeiten für viele Patientinnen und Patienten, gleichzeitig platzen wir quasi „aus allen Nähten“ und haben notorische Raumnot. Daher sind wir gerade in der Fertigstellung eines Erweiterungsbaus, in dem auch die Frühförderung und Epilepsie- und Sozialberatung Platz finden werden – danke für diese großartige Spende, die uns sehr weiterhilft.“
Text: Olga Arnstein // Video: Armin Wolf