null Leitungswechsel in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Kelheim

Zu der Feierstunde und offiziellen Bekanntgabe des Leitungswechsels kamen zahlreiche Gäste. Michaela Menzinger hat nach 12 Jahren bereits zum 01.06.2025 die Leitung der Erziehungsberatungsstelle von Brigitta Hable übernommen, die weiterhin das Team als Beraterin bereichern wird. Die Beratungsstelle wird finanziert vom Landkreis Kelheim, der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. (KJF) sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). Sie steht allen Ratsuchenden aus dem Landkreis Kelheim offen.

v. li.n.re.: Dr. Simon Meier, Leiter der Beratungsstelle Regensburg und fachlicher Sprecher der Erziehungsberatungsstellen der KJF, KJF-Abteilungsleiter Einrichtungen Kinder- und Jugendhilfe Michael Hösl, KJF-Direktor Michael Eibl, ehemalige Leiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Kelheim Birgitta Hable, aktuelle Leiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Kelheim Michaela Menzinger, stellvertretende Leiterin Annina zu Eltz, Leiter des Jugendamtes Kelheim, Norbert Birnthaler und Kreisrat sowie 2. Stellvertreter des Landrates Martin Neumeyer, Ludwig Wachs, beim Leitungswechsel der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern (Foto: Olga Arnstein)

Der Direktor der KJF, Michael Eibl, bedankt sich bei Brigitta Hable: „Nach 12 Jahren engagierter und fachlich versierter Leitung bedanken wir uns bei Ihnen für ihre wertvolle Arbeit. Unter ihrer Leitung hat sich die Beratungsstelle stetig weiterentwickelt, neue fachliche Impulse aufgenommen und verlässlich ihren wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in der Region Kelheim geleistet – ganz herzlichen Dank für dieses langjährige Engagement!“ Umrahmt wurde die Feierstunden mit vielen herzlichen Worten von Kolleginnen und Kollegen sowie mit toller musikalischer Begleitung von Dr. Simon Meier, dem Leiter der Beratungsstelle Regensburg und dem fachlichen Sprecher der Erziehungsberatungsstellen der KJF.

Lobende Worte für großes Engagement

Kreisrat und 2. Stellvertreter des Landrates Martin Neumeyer, Ludwig Wachs, überbrachte Grußworte: „Ich möchte mich – auch im Namen von Landrat Martin Neumeyer – sehr herzlich für die Einladung zum heutigen feierlichen Termin bedanken. Wir blicken auf stolze 12 Jahre zurück, in denen Sie, Frau Hable, als Leiterin der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern viel bewegt haben. Gleichzeitig heißen wir Frau Menzinger herzlich im neuen Amt willkommen. Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern ist eine besonders wichtige Anlaufstelle im Landkreis Kelheim. Und das kostenfrei, vertraulich und anonym. Vielen Dank für Ihre wichtige Arbeit!“ Leiter des Jugendamtes Kelheim, Norbert Birnthaler, betonte: „Frau Hable hat in ihrer langjährigen Tätigkeit als Leitung der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern das Hilfe- und Beratungsangebot im Landkreis Kelheim nachhaltig geprägt. Mit großem Engagement und einem stets offenen Ohr für die Anliegen von Familien, Eltern und jungen Menschen hat sie die Beratungsarbeit entscheidend mitgestaltet. Ihr gilt unser herzlicher Dank – auch im Namen all jener, die in schwierigen Lebenslagen Unterstützung bei ihr gefunden haben. Trotz zunehmender Herausforderungen in den vergangenen Jahren hat Frau Hable ihre Aufgabe mit unermüdlichem Einsatz und hohem fachlichen Anspruch erfüllt. Wir danken ihr herzlich für ihre Arbeit und freuen uns gleichzeitig auf die kommende Zusammenarbeit mit Frau Menzinger, die nun die Leitung der Beratungsstelle übernimmt. Ihr wünschen wir für die neue Aufgabe viel Erfolg, Energie und Freude – und heißen sie im Namen aller Beteiligten herzlich willkommen.“

Geschätzte Führungspersönlichkeit sowie zentrale Ansprechpartnerin

Brigitta Hable war und ist nicht nur eine geschätzte Führungspersönlichkeit, sondern auch eine zentrale Ansprechpartnerin für Kollegen, Netzwerkpartner und Familien. „Es war mir eine Freude, die Beratungsstelle mit zu entwickeln und durch herausfordernde Zeiten, wie die Corona-Pandemie, zu führen. Parallel zu den äußeren Veränderungen entwickelt und wächst man – so meine ich – auch innerlich. Jetzt freue ich mich auf verstärkte Fallarbeit – gerade mit traumatisierten Kinder und Jugendlichen – das ist mir ein Herzensanliegen. Außerdem werde ich mich weiterhin Vorträgen und Seminaren zu verschiedenen Themen, wie sexueller Gewalt und Kinderschutz, widmen“, so Brigitta Hable. Und weiter: „Meiner Nachfolgerin wünsche ich viel Freude und Zuversicht, kluge Entscheidungen und gutes Gelingen für ihre neue Aufgabe. Sie kennt die Beratungsarbeit und die Netzwerkpartner im Landkreis seit einigen Jahren, was einen nahtlosen Übergang begünstigt.“ Michaela Menzinger übernimmt Michaela Menzinger hat bereits zum 01.06.2025 die Leitung der Erziehungsberatungsstelle übernommen. Als erfahrene Fachkraft wird sie die Weiterentwicklung der Beratungsstelle mit bewährter Fachlichkeit gestalten. Sie ist seit fast neun Jahren Teil des Teams der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Kelheim und freut sich sehr, die Leitung übernehmen zu dürfen. Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien liegt ihr am Herzen – ebenso wie die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team. „In meiner neuen Rolle möchte ich Bewährtes fortführen und gemeinsam mit dem Team neue Impulse setzen, um die Beratungsangebote weiterhin gut an den Bedürfnissen der Familien auszurichten. Was mich an der Beratung schon immer fasziniert hat, ist ihre große Vielfalt. Diese möchte ich in meiner neuen Rolle aktiv mitgestalten und dazu beitragen, dass unsere Angebote auch künftig passgenau und wirkungsvoll bei den Familien ankommen“, sagt Michaela Menzinger.

Ein Team – viele Kompetenzen

Das multidisziplinäre Team der Beratungsstelle Kelheim besteht aus insgesamt 12 Köpfen, davon sind sieben Beraterinnen und Berater. Es gibt dort eine aufsuchende Beraterin und einen aufsuchenden Berater, die Familien, Bezugspersonen und Fachkräfte in Kitas, Schulen, Mehrgenerationenhäusern sowie auch in Hausbesuchen beraten. „Hier haben wir seit kurzem einen männlichen Kollegen bekommen, was besonders für unsere männlichen Kinder und Jugendlichen toll ist“, berichtet die neue Leiterin. Eine andere Kollegin ist integrative Eltern-Säuglings- und Kleinkindberaterin und somit Fachkraft bei Schrei- und Schlafbaby-Fragen. Zudem gibt es im Team eine bedeutende Ansprechpartnerin des Landkreises im Bereich sexuelle Gewalt und Trauma und eine Kollegin ist zusätzlich „Life und Health“-Coach. Ein Förderlehrer und eine Förderlehrerin im Team unterstützen Kinder und Jugendliche, die Probleme beim Lesen, Schreiben oder Rechnen haben. Gemeinsam nimmt das Team Schulschwierigkeiten in einem ganzheitlichen Konzept in den Blick und bietet Eltern als auch Kindern Hilfe in dieser oft belastenden Situation – durch Förderunterricht und Beratung. Eine Umgangsbegleitung begleitet in der Regel Eltern, die lediglich nur unter ihrer Anwesenheit ihr Kind, beziehungsweise ihre Kinder treffen. 

Text: Olga Arnstein