null In drei Speed-Minuten die KJF gepitcht:

Gerhard Hain, Gründer und Managing Board von ti communication, und Sigrid Labrenz, Inhaberin von IKS Sprachtraining, – beides Regensburger Unternehmen – hatten heute beim Marketing|Frühstück des Stadtmarketing Regensburg zum Thema „Unsere Belegschaft wird multikulti! – Wie finde ich sie? Wie binde ich sie? Wie arbeiten wir gut und erfolgreich im Team?" einiges zu berichten. Catharina Schaetz, Referentin für Integrationsförderung der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg, netzwerkte für die KJF und ihre Anliegen.

Catharina Schaetz, KJF-Referentin für Integrationsförderung, stellte die KJF beim  Marketing|Frühstück vor. (Foto: Sabine Ponkratz)

Catharina Schaetz, KJF-Referentin für Integrationsförderung, netzwerkte und pichte die KJF in drei Speed-Minuten. Sie berichtet: „Der Vortrag zur Integration von ausländischen Mitarbeitenden war hochinteressant. Es steht die Idee im Raum, einen Beitrag zu einem Podcast zu leisten – mal sehen! Und wir könnten junge Kolleginnen und Kollegen für Postings auf Social Media gewinnen. Eine weitere Idee ist es, sich digital mehr zu vernetzen auf den unterschiedlichsten Kanälen, um Reichweiten zu erhöhen. Und tatsächlich wurde tiktok als eine der erfolgreichsten Plattformen für das Recruiting benannt.“

Die Ausgangssituation ist bekannt, der demographische Gap mit einem zusätzlichen Bedarf von ca. 400.000 Arbeitskräften deutschlandweit jährlich bis in die 2030er Jahre hinein steht uns bevor. Wie es Arbeitgebern gelingen kann, die benötigten Arbeitskräfte zu gewinnen, ist branchenabhängig und unterschiedlich herausfordernd. Alle müssten sich folgende Fragen stellen, so die Referentin und der Referent: „Wie finde ich sie? Wie binde ich sie? Wie arbeiten wir gut und erfolgreich im Team?“

Weitere Themen waren, wie man kulturelle Unterschiede verstehen, berücksichtigen und erfolgreich nutzen und damit nachhaltig Personal binden kann. Dazu gab es Best Practice-Beispiele. Zwei- und Mehrsprachigkeit kann auch eine Chance für den Arbeitgeber sein. Deutsch effektiv on the Job lernen, geht auch, ebenso wie vom ersten Tag an neue Kolleginnen und Kollegen einzubinden. „Wir von der KJF sind hochmotiviert“, fasst Catharina Schaetz zusammen, „und sind offen flexibel Wege zu Integrationsförderung zu beschreiten.“

Text: Christine Allgeyer