Genossenschaft in Aktion:
null Genossenschaft in Aktion:
Die zweite Mitglieder-Abstimmung der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG ist erfolgreich zu Ende gegangen – und das Ergebnis zeigt: Die Gemeinschaft der Bank lebt von Beteiligung, Mitgefühl und dem klaren Wunsch, gemeinsam Gutes zu bewirken. Drei engagierte Initiativen aus der Region erhielten insgesamt 3.500 Euro für ihre wichtigen Projekte: Das Inklusive Tanzprojekt, das am Bischof Wittmann Zentrum der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. stattfindet, erhielt 1.000 Euro, genauso wie ein Schulprojekt zu KZ-Todesmärschen durch Bruck in der Oberpfalz. 1.500 Euro gingen an den Kleintiergnadenhof Bernhardswald.

Die Mitglieder der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz waren aufgerufen, in der VR Banking App oder im Online Banking mit ihrer Stimme zu entscheiden, welches Herzensprojekt ihnen besonders am Herzen liegt. Dieses Mitwirken ist kein Zusatz, sondern gelebter Kern der genossenschaftlichen Werte der Bank. Liliya Aleksandrova, Marketing & PR der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz, merkt an: „Wir glauben: Nur eine Gemeinschaft, die ihre Mitglieder einbindet, kann nachhaltig wachsen und solidarisch wirken.“
Rudi Dittmeier, Gesamtleiter des Bischof Wittmann Zentrums bedankt sich sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung: „Wir verwenden die Spende für das Inklusive Tanzprojekt, das im Oktober stattfindet. Es ist eine Bereicherung und ein Aushängeschild des Bischof Wittmann Zentrums. Mein herzlicher Dank gilt der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz für das großartige Engagement, ohne das wir Projekte wie dieses nicht ohne Weiteres umsetzen könnten. Ein herzliches Dankeschön auch an Wolfgang Maas sowie an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Tanzprojekt seit Jahren begleiten und kontinuierlich tolle Arbeit leisten.“
Die Spendensumme in Höhe von 3.500 Euro stammt aus den Erträgen des Gewinnsparvereins – also von Menschen, die Gutes tun, während sie selbst gewinnen können. So schließt sich der Kreis der Solidarität. Liliya Aleksandrova, erklärt abschließend: „Als Genossenschaftsbank geben wir unseren Mitgliedern nicht nur finanzielle Vorteile – wir geben ihnen eine Stimme. Wer Mitglied wird, gestaltet aktiv mit: bei Förderentscheidungen, bei strategischen Fragen, bei der Zukunft unserer Region. Denn wir sind überzeugt: Mitbestimmung ist der stärkste Motor für Zusammenhalt und Fortschritt.“
Text: Liliya Aleksandrova/Sebastian Schmid