null Freisprechungsfeier am Haus des Guten Hirten

Die Berufsschule St. Marien im Haus des Guten Hirten hat 34 Abschlussschülerinnen und –schüler von ihren Rechten und Pflichten freigesprochen: Mit einem festlichen Programm verabschiedete die Schulgemeinschaft die Auszubildenden der Klassen Fachpraktiker Küche, Hauswirtschaft, Verkauf und die Werker Gartenbau mit den Fachbereichen Garten- und Landschaftsbau, Baumschule und Zierpflanzenbau.

Die Prüfungsbesten mit Vertreterinnen und Vertretern der prüfenden Stellen, sowie Schulleiter Tobias Mandl (Foto: Monika Wegerer)

Neben vielen Angehörigen, den Ausbilderinnen und Ausbildern, den Kooperationspartnern und den Lehrkräften begrüßte Frauke Riegelsberger-Ganglmeier, die Gesamtleiterin am Haus des Guten Hirten und Schulleiter Tobias Mandl zahlreiche Ehrengäste. Die Bedeutung des Artikel 1 des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes brachte Schulleiter Tobias Mandl den Absolventinnen und Absolventen sowie den Gästen nahe: „Die Schulen haben den in der Verfassung verankerten Bildungs- und Erziehungsauftrag zu verwirklichen. Sie sollen Wissen und Können vermitteln sowie Geist und Körper, Herz und Charakter bilden. Gerade in der heutigen Zeit mit den aktuellen Herausforderungen ist diese schulische Aufgabe unabdingbar.“

Absolventen Fachpraktiker Verkauf und Fachpraktiker Küche mit Vertreter der prüfenden Stelle, Klassenleitungen und Schulleiter Tobias Mandl (Foto: Monika Wegerer)

Im Namen der Absolventen bedankten sich Chantal Altmann und Markus Mulzer bei allen Lehrkräften, Ausbilderinnen und Erziehern für ihre Geduld, Unterstützung und Rat. Die Verabschiedung von ihren Klassenlehrkräften war für die Schülerinnen und Schülern sehr emotional. Markus Mulzer (Werker im Gartenbau), Julia Kellermann (Fachpraktikerin Hauswirtschaft) und Jonas Garkisch, Jessica Göring und Marie Daschner (alle Fachpraktiker Verkauf) wurden in ihren Bereichen als Prüfungsbeste ausgezeichnet.

Absolventinnen Fachpraktiker Hauswirtschaft mit Vertretern der prüfenden Stelle, Klassenleitung und Schulleiter Tobias Mandl (Foto: Monika Wegerer)

Beim anschließenden Stehempfang in der Aula zeigten die Auszubildenden der Fachbereiche Küche und Hauswirtschaft ihr Können: Die Gäste wurden mit süßen und deftigen Köstlichkeiten und einer Auswahl an Kaltgetränken bewirtet. 

Absolventen Werker Gartenbau mit Vertreterin der prüfenden Stelle, Klassenleitung und Schulleiter Tobias Mandl (Foto: Monika Wegerer)

Text: Monika Beranek