null Bravo, lasst Euch feiern!

Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. (KJF) mit ihren Einrichtungen entlässt erneut viele junge Menschen in ihren nächsten Lebensabschnitt. Sie haben es mit Fleiß geschafft und ihre Schul- oder Ausbildungszeit erfolgreich absolviert: 156 Schülerinnen und Schüler und 334 Auszubildende mit Förderbedarf waren in einem Förderzentrum, einer Förderberufsschule oder einer Einrichtung der beruflichen Rehabilitation der KJF.

Für viele Schülerinnen und Schüler geht eine ereignisreiche Zeit zu Ende. (Foto: Juliane Zitzlsperger)

KJF-Direktor Michael Eibl ist stolz und gratuliert: „Meine Glückwünsche und meinen Respekt an alle, die diesen wichtigen Lebensabschnitt gemeistert haben – lasst euch feiern! Ich freue mich auch besonders darüber, dass unsere gesamte Einrichtungs- und Schulfamilie mit unterschiedlichen Aktionen und fest etablierten Methoden zeigt, wie es geht, Rechte zu schützen und zu stärken. Unsere demokratischen Grundwerte werden hier gelebt und hochgehalten. Demokratieerziehung und Wertevermittlung sind Bestandteil des schulischen Lebens. Das ist wichtiger denn je. Danke dafür an alle Fachkräfte, die tagtäglich ihr Bestes für die jungen Menschen geben!“

 

Schülerinnen und Schüler starten in neuen Lebensabschnitt

156 junge Menschen haben in den Einrichtungen der KJF erfolgreich ihre Schulzeit abgeschlossen: Das Bildungszentrum St. Wolfgang verabschiedet 16 Schülerinnen und Schüler ins Berufsleben. Zehn Schulabgänger verzeichnet die Papst-Benedikt-Schule: Vier haben den Qualifizierten Abschluss und einer den Förderschulabschluss in der Tasche. Zwei Absolventen sind bereits im Arbeitsleben angekommen. Im Heilpädagogischen Zentrum Rottal-Inn haben sieben junge Menschen erfolgreich die Berufsschulstufe abgeschlossen. Aus der Cabrini-Schule werden 14 Schülerinnen und Schüler mit ihrem individuellen Abschluss entlassen.

An der Prälat-Michael-Thaller-Schule haben von 23 Schülerinnen und Schülern elf den erfolgreichen Abschluss im Bildungsgang Lernen und neun den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule erreicht. Davon beginnen acht mit einer beruflichen Ausbildung und 13 mit einem Berufsvorbereitungsjahr oder einer Berufsvorbreitenden Maßnahme. 16 junge Menschen haben am Bischof-Wittmann-Zentrum ihre Schulzeit erfolgreiche beendet. Auch die St.-Vincent-Schule Regensburg freut sich über 16 Absolventinnen und Absolventen – zwölf mit dem Mittelschulabschluss und zwei mit Quali. 54 Schulabgängerinnen und Schulabgänger meldet das Pater-Rupert-Mayer-Zentrum – davon 15 mit Qualifizierendem Abschluss, acht mit Mittelschulabschluss und 24 mit einem individuellen Abschluss der Berufsschulstufe, eines Berufsvorbereitungsjahres oder eines Arbeitsqualifizierungsjahrs.

 

334 junge Menschen erfolgreich aufs Berufsleben vorbereitet

Die KJF bietet in ihren berufsqualifizierenden Einrichtungen zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten an, um junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen: So haben an der Berufsschule St. Erhard 116 Absolventinnen und Absolventen ihre Kammerprüfung abgelegt und ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Weitere Acht erreichten einen Qualifizierenden Mittelschulabschluss. 15 junge Erwachsene haben an der lernwerkstatt Regensburg ihre Abschlussprüfungen bestanden und sind bereit für den nächsten Lebensabschnitt. Das Berufsbildungswerk B.B.W. St. Franziskus Abensberg entlässt 89 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Berufsabschluss ins Arbeitsleben. An der Berufsschule St. Marien, die zum Haus des Guten Hirten gehört, haben 34 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse für eine erfolgreiche Ausbildung erhalten. 42 haben dort ihr Berufsvorbereitungsjahr abgeschlossen und 34 eine Berufsvorbereitende Maßnahme.

Text: Olga Arnstein/Sebastian Schmid