Beliebter Kunstwettbewerb erneut ausgeschrieben:
null Beliebter Kunstwettbewerb erneut ausgeschrieben:
Eine Erfolgsgeschichte geht weiter! Der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e. V. und die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. laden zum 8. Mal ein, sich beim Kunst.Preis zu beteiligen. Der Kunstwettbewerb richtet sich an besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz - an Künstlerinnen und Künstler ab 18 Jahren, die nach dem Gesetz als „geistig behindert“ gelten. Alle, die am Kunst.Preis teilnehmen, haben die Chance, einen von drei Preisen in Höhe von 1.000, 500 oder 300 Euro zu gewinnen.
Informationen zum Kunst.Preis in Leichter Sprache finden Sie hier.
Das Datenblatt zur Anmeldung finden Sie hier.

Als der Kunst.Preis 2010 startete, ging ein Raunen durch die Kunstszene. Menschen mit geistiger Behinderung in einer eigenen Kunstausstellung? Doch der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg, damals unter Leitung des Künstlers Alfred Böschl, und die KJF Regensburg unter Leitung von Direktor Michael Eibl ließen sich nicht beirren. Bereits seit Beginn steht eine Jury von Kunstexpertinnen und -experten zur Seite, die weiß: Diese Kunst hat eine besondere Kraft, die – lässt man sich auf sie ein – berührt und anregt. Inzwischen kann der Kunst.Preis, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird, auf eine riesengroße Fangemeinde zählen. Selten finden bei einer Vernissage so viele Kunstwerke innerhalb weniger Stunden neue Liebhaberinnen und Liebhaber. Dr. Georg Haber, 1. Vorsitzender des Kunst- und Gewerbevereins, und Michael Eibl freuen sich sehr auf die nächste Runde: „Die Künstlerinnen und Künstler, die über den Kunst.Preis sichtbar werden, verzaubern mit ihren Werken. Sie versetzen in Erstaunen, nehmen uns mit in ihre Welt, die auch die unsere ist, und bringen zum Ausdruck, was sie beschäftigt oder ihnen nahegeht. Und manche Arbeiten sind einfach auch richtig witzig!“
Wer und wie kann man beim Kunst.Preis 2025 mitmachen?
In Frage kommende Künstlerinnen und Künstler können bis zu fünf Kunstwerke, die nicht älter als fünf Jahre alt sein dürfen, abgeben. Wer einen der drei Geldpreise gewinnen möchte, sollte auf jeden Fall drei seiner Arbeiten einreichen. Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur oder ein anderes Objekt: Jedes Kunstwerk ist willkommen.
Originalarbeiten sind bis Freitag, den 28. März 2025, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in Regensburg in Haus Hemma, Oberländerstraße 1, einzureichen. Auch ein Versand mit der Post an die Katholische Jugendfürsorge in Regensburg, Orleansstraße 2 a, ist möglich.
Eine Fachjury entscheidet, wer es in die Ausstellung und den Katalog schafft
In der Jury sind Dr. Maria Baumann, Leiterin der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, Dr. Rudolf Ebneth, Vorstandsmitglied des Kunst- und Gewerbevereins e. V., Michael Eibl, Direktor der KJF Regensburg, Christina Kerscher, Künstlerin und zweimalige Preisträgerin des Kunst.Preises, Peter Lang, Herausgeber des Kulturjournals Regensburg, Wilma Rapf-Karikari, Kunstvermittlerin und Galeristin. Ines Amann, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, vertritt Dr. Agnes Tietze, Direktorin der Ostdeutschen Galerie, als weiteres Mitglied der Jury.
Das Fachgremium entscheidet nach eingehender Prüfung, welche Künstlerinnen und Künstler beim Kunst.Preis 2025 in der Ausstellung und im dazugehörigen Katalog vertreten sein werden und wer einen der drei Preise gewinnt.
Mit Nora-Eugenie Gomringer ist eine würdige Nachfolgerin für Eva Demski als Patin gewonnen
„Diese Kunst lehrt einen anders sehen – unvoreingenommener, neugieriger, mutiger.“ Eva Demski begleitete den Kunst.Preis von 2010 bis 2023 siebenmal als Patin. Die renommierte Schriftstellerin, vor kurzem mit dem Friedrich-Stoltze-Preis ausgezeichnet, liebte es, mit ihrem Namen für die angesprochenen Künstlerinnen und Künstler Türen zu öffnen. Kunst von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung wird maßgeblich auch dank ihr neu wahrgenommen. 2023 verabschiedete sie sich mit einem eigens gestifteten Eva Demski-Preis, nicht ohne dem Kunst.Preis und allen Beteiligten alles Gute und ein langes Fortbestehen zu wünschen.

Dr. Georg Haber, Michael Eibl und die Mitglieder der Jury freuen sich außerordentlich, mit Nora-Eugenie Gomringer eine schillernde Persönlichkeit aus der Kunst-und Kulturszene als neue Patin für den Kunst.Preis gewonnen zu haben. Die Lyrikerin, Direktorin des Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg und mehrfache Preisträgerin mit internationalem Renommee sticht mit so vielen Künsten heraus, – Filme, Bühnenprojekte, Lyrikbände, Gastprofessuren, ... –, dass eine Aufzählung nicht alles fassen kann. Eines ist gewiss: Ihr Sinn für Komik und Witz wird eine weitere, große Bereicherung sein. Oder auch ihr Sinn für Tiefe. Bei ihrer Zusage als Patin für den Kunst.Preis sandte sie folgenden Gedanken mit: "Sich bei der Betrachtung eines Bildes einig sein: Das ist gut, das funktioniert, das hat Sinn und Seele. Darum ringt man manchmal lange und manchmal ist es einfach da."
Save the date!
Die Vernissage des Kunst.Preises 2025 findet am Freitag, den 27. Juni 2025, um 19 Uhr im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg statt. An diesem Abend werden auch die drei Preise ausgelobt, die die KJF-nahe Stiftung "Für junge Menschen" ausgelobt hat. Weitere Ausstellungsorte sind geplant und werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Text: Isolde Hilt