Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/-in
Heilerziehungspflegerinnen und -helfer sind Fachkräfte für Teilhabe und Inklusion. In Ihrer Profession vereinen Sie sozialpädagogische und sozialpflegerische Kompetenzen. Ihre Ausbildung qualifiziert Sie insbesondere zur Erbringung von heilerziehungspflegerischen Leistungen zur sozialen Teilhabe, zur Teilhabe an Bildung, zur Teilhabe am Arbeitsleben. Heilerziehungspflegerinnen und -helfer sind ebenso tätig als Fachkraft in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Sie arbeiten mit Einzelnen und mit Gruppen, im Team oder allein, im stationären und im ambulanten Bereich. Die Ausbildung bereitet zielgerichtet auf die Übernahme von Fach- und Führungstätigkeiten in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern vor.
Die Praxisorientierung ist charakteristisch für die Ausbildung. Lernen in der Fachschule und Lernen in der Praxis sind gleichwertig und eng miteinander verknüpft. Fächer sind z. B.
- Pädagogik, Heilpädagogik und Psychologie
- Gesundheit, Medizin und Psychiatrie
- Freizeit, Kultur und Lebenspraxis
- Teilhabekonzepte, Methodik und Kommunikation
Vermittlung von Spezialwissen (z. B. in den Themenbereichen Autismus, Umgang mit herausforderndem Verhalten) und das Lernen in kleinen Klassen sind wichtige Merkmale der Ausbildung an der Fachschule in Abensberg.
Mit dem freiwilligen Belegen des Ergänzungsfaches Englisch kann neben dem beruflichen Abschluss zusätzlich auch die fachgebundene Fachhochschulreife (Fachabitur) erworben werden. Unabhängig davon haben alle erfolgreichen Absolventen der Fachschule eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung sind zudem auch die Weiterbildung zum Heilpädagogen oder zur Fachlehrkraft Sonderpädagogik.
Termin: ab 01.09.2025 für drei Jahre (für Heilerziehungspflegehelferinnen und -helfer ist eine Verkürzung auf zwei Jahre möglich)
Referentinnen und Referenten: Lehrerinnen und Lehrer sowie Dozentinnen und Dozenten der Fachschule für Heilerziehungspflege
Ort: Fachschule für Heilerziehungspflege Abensberg, Jahnstraße 2, 93326 Abensberg
Preis: Die Preise können Sie im Sekretariat der Fachschule für Heilerziehungspflege erfragen.
Anmeldung unter 09 44 3 92 85 98 60 6 oder unter hep@bbb-abensberg.de