„Sei ein Mensch“
null „Sei ein Mensch“
Der Gospelensemble Deliverance sowie die Campusgemeinden ESG und KHG Regensburg laden herzlich zum Gospelkreuzweg 2025 ein: Am Freitag, 11. April 2024, um 19.30 Uhr Kirche St. Bonifaz in Regensburg. In diesem Jahr lautet das Motto der Verantstaltung "Sei ein Mensch". Der Eintritt ist frei.
Die langjährige Tradition des Gospelkreuzwegs wird auch in diesem Jahr vom Regensburger Gospelensemble Deliverance in Zusammenarbeit mit Pfarrer Martin Seiberl (KHG Regensburg) und Pfarrer Dr. Wolfgang Körner (ESG Regensburg) gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Dr. Sebastian Karnatz fortgesetzt.
In einem etwa eineinhalbstündigen Programm stimmen die rund 30 Sängerinnen und Sänger von Deliverance, begleitet von einer vielköpfigen Band unter der musikalischen Leitung von Dr. Simon Meier mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Eigenkompositionen und zeitgenössischen Soul- und Gospel-Songs auf die Passionszeit ein. Dabei stehen besinnliche, traurige, aber auch hoffnungsvolle Klänge auf dem emotionsgeladenen Programm.
Von theologischer Seite werden die musikalischen Darbietungen mit zum Nachdenken anregenden Texten und Bibelstellen begleitet, entlang der Stationen „Für Dich“, „meine Warnung“, „Auf Tuchfühlung“, „Ich lass Dich nie allein“, „Wärst Du nur hier“. Zum Nachdenken sollen auch visuelle Eindrücke beitragen. Diese Stationen rücken gerade Frauen im Kontext der Passion Jesu in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung. Sebastian Karnatz hat hierzu Fotografien ausgewählt, die in scheinbar zufälligen, flüchtigen Kompositionen Bruckstücke unserer heutigen bildlichen Erinnerungskultur zeigen.
Durch das enge Zusammenspiel von Musik, Wort und Kunst wird ein außergewöhnlicher, besinnlicher und zugleich bewegender Kreuzweg-Abend entstehen, der die Passion Christi über mehrere künstlerische Medien zugleich erfahrbar und spürbar machen wird, ganz nach dem Titel des diesjährigen Gospelkreuzwegs „Sei ein Mensch“. Diese Auffordderung hat der vor dem Konzentrationslager gerettete Vater von Marcel Reif seinem Sohn mitgegeben. Diese Botschaft ist angesichts bislang von vielen in unserer Welt für verbindlich gehaltenen und nun wegbrechenden Werten existentieller denn je geworden.
Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang der Kirche sind erwünscht.