Zwei Rottaler Schwimmerinnen treten in Monaco an
null Zwei Rottaler Schwimmerinnen treten in Monaco an
Die Sensation war perfekt als die Nachricht von Special Olympics (SO) Deutschland im März in Eggenfelden eintraf: Zwei Schwimmerinnen des Schwimmteams Rottal-Inn sind zusammen mit ihrer Trainerin für den europäischen Schwimmwettbewerb von Special Olympics International Ende Oktober in Monaco nominiert worden.

Die deutsche Delegation besteht aus sechs Schwimmern und drei Trainern, einem Team aus Thüringen, einem aus Baden-Württemberg und dem Team der HPZ aus dem Rottal. Delegationen aus 28 europäischen Ländern treffen am bei Special Olympics International im Becken des Centre Nautique Albert II im Stade Louis II aufeinander. Schirmherrin des Schwimm-Events ist Prinzessin Charlène Fürstin von Monaco, einst selbst eine sehr erfolgreiche Schwimmerin.
Emma Weinfurtner und Ronja Baumgartner waren viele Jahre Mitglieder des HPZ Schwimmteams, haben dadurch ihre Liebe für den Schwimmsport entdeckt und sind ihm über die Schule hinaus treu geblieben. Durch viele erfolgreiche Teilnahmen an regionalen, überregionalen und nationalen Wettbewerben haben die beiden viel Erfahrung und Routine gewonnen. Sie kennen die Abläufe eines Wettkampfs und beherrschen mehrere Schwimmstile fehlerfrei. All das braucht es um sich für einen internationalen Einsatz bei SO Deutschland bewerben zu können. Ronja hat bisher sieben regionale Wettkämpfe, drei bayerische Meisterschaften und zwei nationale Spiele in Hannover und in Kiel bestritten und dabei immer Medaillenränge belegt.
Emma steht ihrer Teamkollegin nicht viel nach und hat von fünf regionalen und zwei überregionalen Schwimmfesten Medaillen mit mitgebracht, bevor sie 2022 in Berlin bei den nationalen Meisterschaften eine Goldmedaille im Rückenschwimmen und eine Bronzemedaille über 50 Meter Freistil schaffte. Trainiert werden die beiden von Gabriele Frauscher, nach wie vor im Schwimmbad des HPZ, gelegentlich in anderen Hallenbädern.
Die Vorfreude auf Monaco ist groß, geht es doch mit dem Flugzeug dorthin. Sich der besonderen Aufgabe bewusst, haben sich beide Sportlerinnen für Disziplinen entschieden, in denen sie sich sehr sicher fühlen. Emma wird über 50 Meter Rücken und über 50 Meter Freistil starten Ronja in ihrer Paradedisziplin Brust über die 25 und die 50 Meter. Kurz vor dem großen Wochenende sind sie fit und motiviert und hoffen, dass ihnen viele im Rottal die Daumen drücken.
„Die beiden haben es drauf! Sie werden ihre Strecken fehlerfrei bewältigen und alles geben“, ist sich Gabriele Frauscher sicher. Geübt wird auf jeden Fall in letzter Zeit auf Englisch, die Umgangssprache bei internationalen Wettkämpfen von Special Olympics. Statt „Auf die Plätze“ heißt es dann „At your mark“ – das ist den beiden schon geläufig und klappt perfekt. Mit dem Eid von Special Olympics „Lass mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, lass mich mutig mein Bestes geben“ wird das Rottaler Team sicher gut bestehen können.
Text: Gabriele Frauscher