Fort- und Weiterbildungsangebote aus dem aktuellen Programm

null Dreiteilige Vortragsreihe zum Thema "Mentale Gesundheit"


Thema 1: Energiemanagement im Alltag
Du fühlst dich nach einem Arbeitstag energielos und würdest am liebsten direkt auf der Couch einschlafen? Dann bist du nicht allein! Jede und jeder fünfte 
gibt an, nach einem Arbeitstag müde und erschöpft zu sein. Wie du während der Arbeit produktiv bist und trotzdem am Feierabend noch Energie hast, 
das erfährst du in diesem Vortrag. Denn es gibt wirkungsvolle Strategien, wie z.B. die richtige Gestaltung von Pausen, Entspannungstechniken oder ein 
gesundes Schlafverhalten, um mit der Energie in unserem "inneren Energietank" besser zu haushalten und auch fordernde Zeiten besser zu meistern.

Thema 2: 5 Wege zu mehr mentaler Gesundheit - Im Job und darüber hinaus
Den Masterplan zur Stärkung der mentalen Gesundheit gibt es nicht. Und dennoch zeigt die Forschung sehr klar was uns allen helfen kann, um sowohl im Job als auch im privaten Alltag die mentale Gesundheit zu stärken und Zufriedenheit zu einem festen Bestandteil des eigenen Lebens zu machen. In einem unterhaltsamen Vortrag stellen wir fünf entscheidende Stellschrauben vor, mit denen du im kräfteraubenden Alltag für dich und deine mentale Gesundheit sorgen kannst!

Thema 3: Let's talk - Warum wir über Psychische Erkrankungen sprechen sollten
In diesem Vortrag beleuchten wir auf sensible, aber direkte Weise das Thema psychische Erkrankungen und öffnen den Raum für ein tabuisiertes Thema. Es werden interessante Fakten aufgezeigt und Mut gemacht, für einen Umgang mit diesem Thema, von dem wir alle profitieren. Lasst uns gemeinsam beginnen psychische Erkrankungen von Stigmata und Mythen zu befreien und für mehr Offenheit zu sorgen.


Hinweis: Ihre Anmeldung berechtigt Sie zur Teilnahme an allen drei Vorträgen. Den Zugangslink zum jeweiligen Vortrag erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung.

Termine: 1. Vortrag:
13.11.2025  2. Vortrag: 18.11.2025  3. Vortrag: 25.11.2025, je 10 bis 11 Uhr

Referent und Referentinnen: Max Schneider, Gesundheitswissenschaftler (Vortrag 1) Dania Schuster, Psychologin (Vortrag 2) Mona Winkler, Psychologin (Vortrag 3)

Ort: Online

Preis: 40 Euro

Anmeldung: Anmeldung unter 09 41 58 68-5 20 oder fobi@kjf-regensburg.de