null Unterstützung für die Familiennachsorge

„Wir schätzen es, durch unsere Stiftung aktive Gruppen und Vereine in ihrem sozialen und gesellschaftlichen Engagment zu unterstützen. Im Jahr 2024 insgesamt mit über 100.000 Euro", erklärt Dr. Marcus Spies, Stiftungsvorstand der Adolf & Erna Angrüner Stiftung. „Wir freuen uns auch, die beiden Nachsorge-Teams von Harl.e.kin und dem Bunten Kreis, die auch zahlreiche Kinder und Familien in Bad Abbach betreuen, unterstützten zu können. Gerade in Zeiten der Ressourcenknappheit und unzureichender öffentlicher Förderung ist das notwendig geworden.“

v.l.: Rita Reitinger (Harl.e.kin Frühchennachsorge), Dr. Marcus Spies (Adolf & Erna Angrüner Stiftung), Anke Haneder (Bunter Kreis KUNO Familiennachsorge) (Foto: Tanja Lehner)

Der Bunte Kreis KUNO Familiennachsorge und Harl.e.kin sind zwei Projekte, die Familien auf ihrem oft mühevollen Weg zurück in den Alltag unterstützen. Sie kümmern sich um Frühchen und Familien mit kranken Kindern – und zwar dann, wenn der Krankenhausaufenthalt vorbei ist. Damit erfüllen beide Initiativen eine der Hauptintentionen der Adolf & Erna Angrüner Stiftung: die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Zur offiziellen Spendenübergabe traf sich Stiftungsvorstand
Dr. Marcus Spies mit Rita Reitinger (Harl.e.kin Frühchennachsorge) und Anke Haneder (Bunter Kreis KUNO Familiennachsorge).

Die Bad Abbacher Angrüner-Stiftung ist eine der größeren gemeinnützigen Privatstiftungen
im Regierungsbezirk Niederbayern. Stiftungszweck ist die Förderung von Jugend, Sport und
Kultur in der Großgemeinde Bad Abbach. Neben lokalen Kindergärten oder der Grund- und
Mittelschule werden Sportvereine oder Musikgruppen unterstützt – stets mit dem Fokus auf
Kinder und Jugendliche.

Bild (v.l.n.r.): Rita Reitinger (Harl.e.kin Frühchennachsorge), Dr. Marcus Spies (Adolf & Erna Angrüner Stiftung), Anke Haneder (Bunter Kreis KUNO Familiennachsorge)