null Stimmen, die berühren

Unter dem Motto „I have a dream“ gestaltete die Mädchenkantorei der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (HfKM) in der Niedermünsterkirche ein bewegendes Benefizkonzert. Ihre Musik wurde zur Botschafterin der Hoffnung – und brachte zahlreiche Spenden für Frühgeborene und schwerkranke Kinder.

Foto: Christine Allgeyer

Mit einem Benefizkonzert voller Klang und Zuversicht hat die Mädchenkantorei der HfKM am Sonntag das Publikum in der Niedermünsterkirche tief berührt. Initiiert von der Regensburger Stadt- und Bezirksrätin Bernadette Dechant und unter der Schirmherrschaft der Regensburger Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein folgten zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Einladung unter dem Motto „I have a dream“ und erlebten einen Nachmittag, der Hoffnung und Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellte.

Foto: Sonja Bauer-Sendldorfer

Erstmals standen alle drei Chorgruppen der Mädchenkantorei – Vorchor, Nachwuchschor und Kantorei – gemeinsam auf der Bühne. Die jungen Sängerinnen, begleitet von Pianist Moisés Santiesteban Pupo, Magdalena Fißl (Violine), Max Schütz (Percussion) und unter der Leitung von Eva-Maria Leeb, präsentierten ein vielfältiges Programm mit Werken von Carl-Bertil Agnestig, Lin Marsh, Matthias Balzer, Sylvester Levay und anderen. Die ausgewählten Stücke erzählten von Frieden, innerem Leuchten, Vertrauen und Zusammenhalt.

Das Publikum zeigte sich begeistert von der musikalischen Leistung der Kinder und Jugendlichen und spendete großzügig für den guten Zweck: Insgesamt kamen über 3.000 Euro für die beiden Nachsorgeeinrichtungen für Frühgeborene und schwerkranke Kinder Bunter Kreis KUNO Familiennachsorge Regensburg und Harl.e.kin-Nachsorge Regensburg der KJF Regensburg zusammen. Professor Dr. Sven Matthias Wellmann, Chefarzt und Leiter der Abteilung Kinder-Intensivmedizin und Neonatologie an der KUNO Klinik St. Hedwig und Leiter des Bunten Kreis KUNO Familiennachsorge Regensburg, dankte den Sängerinnen herzlich: „Eure jungen Stimmen haben nicht nur musikalisch begeistert, sondern ihr habt mit eurem Engagement ein starkes Zeichen der Mitmenschlichkeit gesetzt. Die Arbeit unserer Nachsorgeeinrichtungen ist unersetzlich für viele Familien in unserer Region – und die Mädchenkantorei zeigt, wie Musik Hoffnung schenken kann.“

v.l. Fachberater Teilhabeleistungen KJF Bertin Abbenhues, KJF-Abteilungsleiterin Teilhabeleistungen Chiara Thoma, Geschäftsführerin Klinik St. Hedwig der Barmherzigen Brüder Sabine Beiser, Bürgermeisterin Astrid Freudenstein, Harl.e.kin-Koordinatorin Rita Reitinger, Bezirks- und Stadträtin Bernadette Dechant, Professor Dr. Sven Matthias Wellmann, Chefarzt und Leiter der Abteilung Kinder-Intensivmedizin und Neonatologie an der KUNO Klinik St. Hedwig und Leiter des Bunten Kreis KUNO Familiennachsorge Regensburg, Chorleiterin Eva-Maria Leeb, Pfarrer Roman Gerl (Foto: Christine Allgeyer)

Wer die wertvolle Arbeit der beiden Nachsorgeeinrichtungen ebenfalls unterstützen möchte, hat dazu in der Adventszeit eine schöne Gelegenheit: Am zauberhaften gräflichen Christkindlmarkt werden liebevoll gestaltete Lebkuchenherzen verkauft – der Erlös kommt dem Bunten Kreis KUNO Familiennachsorge Regensburg und der Harl.e.kin-Nachsorge Regensburg zugute.

Foto: Christine Allgeyer

Darüber hinaus sind Spenden an die beiden Nachsorge-Angebote jederzeit willkommen!
Kontoinhaber: Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Bank: Sparkasse Regensburg
IBAN: DE97 7505 0000 0026 6550 19

Pressemeldung Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Barmherzige Brüder Regensburg