null Schichtwechsel in Straubing

Zusammen mit der Fachakademie für Sozialpädagogik der Ursulinen in Straubing haben die Straubinger Werkstätten St. Josef an der bundesweiten Aktion Schichtwechsel teilgenommen. Dabei haben 27 Studierende der Fachakademie die Einrichtung besucht und in den verschiedenen Abteilungen mitgearbeitet.

Die Studentinnen der Fachakademie waren beigeister vom Aktionstag in den Straubinger Werkstätten. (Foto: Christof Bogner)

Nach einer kurzen Begrüßung verteilten sich die angehenden Erzieherinnen in der Montage, der Metallabteilung, der Hauswirtschaft, der Wäscherei, der Küche, der Förderstätte und dem pädagogischen Dienst. Dort bekamen sie einen Einblick in das breite Tätigkeitsfeld der Werkstätten. Unter der Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung konnten die Studierenden viele Arbeitsschritte auch selbst ausprobieren.

In der Pause tauschten sich die Besucherinnen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch über Themen außerhalb der Arbeit aus. Mit dem persönlichen Kontakt werden die Hauptziele des Schichtwechsels erreicht: Berührungsängste und Vorurteile abzubauen und Menschen mit und ohne Behinderung zusammen zu bringen.

Alle Beteiligten waren vom Aktionstag sehr begeistert und den Studentinnen gefiel der Austausch und die Offenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung sehr gut. Insgesamt ist die Aktion Schichtwechsel eine gute Gelegenheit, um Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen zu schaffen und auch Erzieherinnen und Erzieher für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu begeistern.

Text: Matthias Schießl/Anna Vetterl