Schichtwechsel in Mitterteich
null Schichtwechsel in Mitterteich
Die Stiftlandwerkstätten St. Elisabeth Mitterteich sind stolz darauf, sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel zu beteiligen. Im Rahmen des Aktionstags tauscht ein Mitarbeiter der Werkstätten seinen Arbeitsplatz und arbeitet für einen Tag im Stahl- und Metallbau des Waldsassener Unternehmens, im Gegenzug kommt ein Mitarbeiter von Kassecker in die KJF-Werkstätten.

Der Schichtwechsel, organisiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM), bietet Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, in einem Unternehmen zu arbeiten und neue Erfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig gibt der Aktionstag den beteiligten Unternehmen die Gelegenheit, Einblicke in die Fähigkeiten der Mitarbeiter aus Werkstätten für behinderte Menschen zu gewinnen.
Josef Waidhas, Standortleiter der KJF-Werkstätten, hebt die Bedeutung dieses Tages hervor: „Die Zusammenarbeit mit Kassecker ist für uns ein wertvolles Beispiel dafür, wie Inklusion im Arbeitsleben gelingen kann. Durch den Aktionstag erhalten unsere Mitarbeiter die Chance, in einem neuen Umfeld mitzuwirken und Erfahrungen in der Praxis zu sammeln. Langfristig möchten wir damit auch den Übergang unserer Mitarbeiter in den regulären Arbeitsmarkt unterstützen. Solche Einblicke helfen dabei, Vorurteile abzubauen und zu zeigen, dass Menschen mit Behinderungen in der Lage sind, hochqualitative Arbeit zu leisten.“
Fabian Kreuzer, Mitarbeiter der KJF-Werkstätten, wird an diesem Tag aktiv in den Arbeitsprozess des Stahl- und Metallbaus integriert und erhält die Gelegenheit, die Aufgabenbereiche kennenzulernen. Roland Höfer, langjähriger Mitarbeiter bei Kassecker, schätzt die Kooperation mit den KJF Werkstätten sehr: „Für uns ist die Zusammenarbeit eine enorme Hilfe. Die Werkstätten übernehmen Arbeiten, die für uns sehr personalintensiv wären, und liefern uns stets qualitativ hochwertige Teile, die wir in unseren Projekten verbauen. Es ist schön, dass die Mitarbeiter heute im Rahmen des Schichtwechsels die Möglichkeit haben zu sehen, wo ihre Arbeit eingesetzt wird.“
Die KJF-Werkstätten arbeiten schon seit vielen Jahren mit Kassecker zusammen und fertigen regelmäßig Kleinteile, die in den Bauprojekten des Unternehmens eingesetzt werden. „Diese regionale Partnerschaft ist für beide Seiten von großem Vorteil“, erklärt Waidhas weiter. „Wir produzieren auf einem hohen Qualitätsniveau und bieten mit unseren zertifizierten Arbeitsabläufen eine echte Unterstützung für Unternehmen wie Kassecker.“
Text: Maximilian Schmid