null Meditativer Impuls April 2025

Ostern

„Ostern für … mich“

„Ostern für … mich“ (Foto: Georg Deisenrieder)

für erholungsbedürftige Familienurlauber: „Wir holen dich am Freitag zu Ferienbeginn direkt von der Schule ab und fahren gleich los, dann kommen wir auf der Autobahn nicht in den Stau!“

für Feministinnen und Feministen: Frauen waren die ersten Zeuginnen der Auferstehung, z.B.: „Als Jesus am frühen Morgen des ersten Wochentages auferstanden war, erschien er zuerst Maria aus Magdala… Sie ging und berichtete es denen, die mit ihm zusammen gewesen waren und die nun klagten und weinten.“ (Mk 16,9f)

für Fastenbrecherinnen und -brecher: „Herzliche Einladung zum geselligen Karpfenessen mit Osterhasenschießen am Karfreitag, 18. April 2025 im Gasthaus…“

für Enthusiastinnen und Triumphalisten: „Der Morgen erwacht zu himmlischer Pracht, die Felsen erkrachen, es stürzen die Wachen und Jesus erstehet vom Grabe empor und herrlicher gehet er siegreich hervor – Alleluja!“ (Gotteslob-Lied Nr. 791,2)

für Türöffnerinnen und -öffner: „Immer dann, wenn ein junger Mensch nach ein paar Jahren unsere Jugendhilfeeinrichtung verlässt und in der Lage ist, selbständig und in die Zukunft zu gehen, dann ist das für mich Auferstehung.“

für Prozessorientierte: Einzug Jesu in Jerusalem -> Fußwaschung ->Letztes Abendmahl -> Kreuzweg ->Tod -> Auferstehung -> Himmelfahrt ->

Geistsendung für Kinder: „Am schönsten ist es, wenn Oma und Opa auf Besuch kommen und beim Ostereiersuchen helfen.“

für Friedensbewegte: „Am Abend dieses ersten Tages der Woche, … kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. … Jesus sagte noch einmal: Friede sei mit euch!“ (Joh 20,19-21)

für Zweifelnde und Beweissuchende: Das leere Grab am Ostermorgen sagt noch lange nichts über Auferstehung aus. „Wenn ich nicht die Male der Nägel an seinen Händen sehe und wenn ich meinen Finger nicht in die Male der Nägel und meine Hand nicht in seine Seite lege, glaube ich nicht…“ (Apostel Thomas, Joh, 20,25)

für Warmherzige: „Da wurden ihre Augen aufgetan und sie erkannten ihn; und er entschwand ihren Blicken. Und sie sagten zueinander: Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schriften eröffnete?“ (Emmauserzählung Lk 24,31f, KJF-Leitbild S. 11)

für mich:

Foto und Text: Georg Deisenrieder