null Krimi-Autorin liest für den guten Zweck

Susanna Nickl hat den Erlös aus einem Krimi-Abend an die KJF-nahe Stiftung kirchliche Kinder- und Jugendhilfe Für junge Menschen. gespendet: Stattliche 600 Euro kamen bei der Benefiz-Veranstaltung in der Galerie St. Klara zusammen. Stiftungsvorständin Ingeborg Gerlach und Stiftungsrätin Bernadette Dechant bedankten sich bei der Übergabe der Spende sehr herzlich bei der Autorin sowie bei Birgit Schmack-Muggenthaler. Sie hatte mit einer Auswahl an Flöten für die musikalische Gestaltung des Abends gesorgt.

v.l. Birgit Kirchmann (Galeristin der Galerie St. Klara), Birgit Muggenthaler-Schmack (Musikerin), Susanna Nickl (Krimi-Autorin), Ingeborg Gerlach (Stiftungsvorständin), Bernadette Dechant (Stiftungsrätin) (Foto: Sebastian Schmid)

„Unsere Stiftung unterstützt wünschenswerte und notwendige Maßnahmen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien sowie für Menschen mit Behinderung in der Region. Dafür können wir jeden Euro gut gebrauchen: Ein großes Dankeschön an Susanna Nickl für die Spende und ihr Engagement“, sagte Ingeborg Gerlach. Zustande gekommen war die Lesung über Bernadette Dechant, die seit Jahren freundschaftlich mit der Krimi-Autorin verbunden ist: „Ich fand Susanna Nickls Bücher schon immer spannend, kurzweilig und amüsant, also habe ich ihr die Krimi-Lesung für den guten Zweck vorgeschlagen - sie war gleich begeistert.“

Die Krimi-Autorin las aus ihren beiden Büchern Die Berge der Barmherzigkeit und Frostiges Erbe. Sie gab Einblicke in ihren neuen Krimi, der noch in diesem Jahr erscheinen wird. Die Protagonistin Euphrosine Hase, genannt „die Häsin“, stolpert durch Neugier über ein Verbrechen und lässt eine uralte Fehde wieder neu aufflammen. Die Spur führte an den Gardasee, ins verschneite Wien und schließlich nach Venedig. „Die Galerie St. Klara war wirklich eine wunderbarer Kulisse für diese Lesung: Ein Ort, an dem sich das Publikum wohlfühlen und auf die Geschichte einlassen kann. Dazu hat auch die harmonische Musik von Birgit Muggenthaler-Schmack beigetragen. Es war mir eine Freude, die wertvolle Arbeit der Stiftung zu unterstützen.“ Eine Neuauflage der Benefiz-Lesung – mit neuen Espresso-Geschichten - ist bereits angedacht.

Text: Sebastian Schmid