Inklusion auf Regensburger Musikbühne:
null Inklusion auf Regensburger Musikbühne:
Rock’n Roes das ist inklusiver Rock und Pop in Regensburg im 15. Jahr! Das erfolgreiche Format, das wie schon die Jahre zuvor, in der Alten Mälzerei stattfindet, bringt Profimusiker und Bands aus sozialen Einrichtungen auf die Bühne. Das hat der Bezirk Oberpfalz 2013 mit dem Inklusionspreis ausgezeichnet. 12 Jahre später sind die Energie und die Freude am Rocken bei den verantwortlichen Organisatoren in der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) und im Caritasverband der Diözese Regensburg ungebrochen.
Zum fünfzehnten Mal feiert Regensburg mit Rock’n’Roses inklusive Musik. Drei Bands bringen zum Jubiläum die inklusiven Vibes in die Mälze: die Lokalmatadore PowerPack mit schmissiger Rockmusik, die beiden Rapper Sick Snse & Flowin K Rollin, die im vergangenen Jahr mit „Zamm Oida“ auch die digitale Musikwelt eroberten, und das Greenexit Folk Duo, das irische und schottische Klänge zaubern wird.
Fachberater Bertin Abbenhues und sein Kollege, Fachreferent Tobias Kraus, aus der Abteilung Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche der KJF organisieren mit Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter Soziale Einrichtungen bei der Caritas, Rock’n Roses 2025. Am Sonntag, den 9. November, wird in der Alten Mälzerei wieder gerockt. Den Beginn machen PowerPack mit Bandleader Klaus Kracker und ehemalige Mitglieder der Schülerband Firebirds des Pater-Rupert-Mayer-Zentrum der KJF. Es folgt das Hip-Hop-Duo Sick Snse & Flowin K Rollin, deren Rap Lebenserfahrungen und Schicksalsschläge aufgreift. Das Regensburger Folk Duo Green Exit mit den Multiinstrumentalisten Sebastian Freyer und Nicolas Steinegger geben irisch-gälische Folkmusik mit Gitarre, Banjo, irischer Rahmentrommel Bodhran, Akkordeon und irischen Flöten (Whistles).
Rock’n Roses endet mit einem Tribute to Wolfgang Schubert, Schauspieler und Musiker, der Rock’n’Roses lange prägte. Der gebürtige Regensburger ist Anfang Oktober 2025 verstorben. Er stand 1985 im Theater Regensburg erstmals auf der Bühne. Es folgten Gastspiele in St. Gallen und Augsburg. Er war immer wieder in Filmen zu sehen und hatte seit 2012 ein festes Engagement am Gärtnerplatztheater in München. Mit dem schottischen Lied "Auld Lang Syne" erinnert Rock’n Roses an den Verstorbenen.
ALTE MÄLZEREI, REGENSBURG, SO 09.11. | 16:00-18.00 Uhr | Einlass 15:30 Uhr | Eintritt: 5 Euro
Text: KJF