Gemeinsamer Kochkurs von „Regional fit“ und Jumpakids
null Gemeinsamer Kochkurs von „Regional fit“ und Jumpakids
Seit mittlerweile vier Jahren gibt es die digitale Plattform „Regional fit – Heimat neu entdecken!“ mit ihren vier Säulen aus Ernährung, Bewegung, Entspannung und Kultur. In dieser Zeit haben der Landkreis und seine zahlreichen Kooperationspartner aus der Region viele Themen vorgestellt. „Regional fit ist mittlerweile in allen Altersschichten ein Begriff“, weiß Monika Ernst, Projektleiterin der Plattform. Im April steht nun die Säule Ernährung im Mittelpunkt mit einem gemeinsamen Kochkurs von Regional fit und Jumpakids. Bei Jumpakids handelt es sich um ein Modellprojekt der Katholischen Jugendfürsorge (KJF), das adipösen Jugendlichen mit einem wöchentlichen Sportprogramm und durch Kochkurse eine gesunde Lebensweise näher bringen will.

„Mit dem gemeinsamen Kochkurs von Regional fit und Jumpakids ist es uns gelungen, Familien an den Herd zu holen. Beim Kochen mit bio-regionalen Produkten aus unserer Heimat wollen wir einmal mehr zeigen, was unsere Region an kulinarischen Schätzen zu bieten hat“, betont Landrätin Tanja Schweiger.
Regensburgs Bürgermeisterin Astrid Freudenstein: „Der Grundstein für ein gesundheitsbewusstes Leben wird in der Kindheit gelegt. Die Zusammenarbeit von Jumpakids und Regional fit ist deshalb nicht nur für die beiden Programme ein Gewinn, sondern auch für unsere Familien in Regensburg und der Umgebung.“
KJF-Direktor Michael Eibl: „Jumpakids hat sich zu einer hochgeschätzten Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die von Adipositas betroffen sind, entwickelt. Damit schließt die KJF Regensburg eine Versorgungslücke im ostbayerischen Raum und leistet einen Beitrag, um junge Menschen und ihre Eltern für einen gesundheitsfördernden Lebensstil zu begeistern. Ich bedanke mich bei allen Partnern, die sich ideell und finanziell an diesem wichtigen Präventions- und Beratungsprojekt beteiligen: Stadt und Landkreis Regensburg, die Sanddorf-Stiftung mit Sitz in Regensburg sowie die KJF-nahe Stiftung ,Für junge Menschen`.“
Jumpakids wurde vor fünf Jahren von der KJF ins Leben gerufen. Stadt und Landkreis Regensburg unterstützen Jumpakids seit Beginn ideell und finanziell und ermöglichen so die Fortführung des bewährten Hilfsangebots. Mittlerweile hat sich Jumpakids zu einer geschätzten Anlaufstelle für Adipositas bei Kindern und Jugendlichen entwickelt. Bisher wurden knapp 500 Familien individuell betreut. Neben Bewegung spielt dabei die Ernährung eine zentrale Rolle: Gefragte Highlights sind deshalb die Jumpakids-Kochevents, bei denen Jungen und Mädchen gemeinsam den Kochlöffel schwingen, um gesunde und leckere Gerichte auf den Tisch zu bringen. Bisher nahmen 450 Kinder und Eltern an 35 Kochevents teil, die immer in der Schulküche des Berufsschulzentrums Regensburger Land (BSZ) angeboten werden.

Die vier Säulen von „Regional fit – Heimat neu entdecken“
Säule I: Ernährung – Kochkurs mit Jumpakids
Die Ernährungssäule steht im Zeichen des gesunden Genusses: Im gemeinsamen Kochkurs von Regional fit und Jumpakids gehe es auch darum, Synergieeffekte zu erzielen, so Monika Ernst, die auch im Team der Ökomodellregion tätig ist. „Für uns war deshalb klar, dass wir beim Kochen bio-regionale Produkte verwenden.“ So wurden die Lebensmittel, die für die Rezepte nötig waren, bei Radis & Bona, dem Hofladen in der Stadt, bestellt. Der Genossenschaftsladen führt ausschließlich Bio-Produkte, so regional wie möglich. Mittlerweile bündelt Radis & Bona (R & B) Produkte von 40 Erzeugern aus Stadt und Landkreis. Ergänzend wurden die verwendeten Öle über die Regionaltheke des Landkreises (www.nimms-regional.de) bezogen.
Säule II: Bewegung – Wander- und Radtouren für jede Kondition inklusive Einkehrtipps
Wer Ausflugsideen sucht, ist bei der Säule Bewegung genau richtig. Neben anspruchsvollen Touren werden hier auch barrierefreie Wanderwege oder Radtouren verschiedener Schwierigkeitsgrade veröffentlicht.
Säule III: Entspannung pur – von Klangschalenkonzerten bis Kräuterführungen
Um Körper, Geist und Seele langfristig gesund zu erhalten, sind Entschleunigung und Entspannung notwendig. In dieser Säule werden Techniken, Vorträge und Führungen rund um Entspannung, Entschleunigung, Resilienz und Co. vorgestellt.
Säule IV: Kultursäule zeigt die künstlerische Vielfalt des Landkreises – Highlights im Frühjahr
Hier bekommen Musiker und andere Kulturschaffende live oder virtuell eine Bühne.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat werden jeden Monat aktuelle Veranstaltungstipps in die Kultursäule eingepflegt. In Kürze wird zudem die Veranstaltungsreihe 2025 mit dem Motto „Spielräume“ vorgestellt.
Eine Ideen-Auswahl ist zu finden auf der Plattform.
Hinweis: Jeden Freitag gibt es auf den Social-Media-Kanälen des Landkreises Regensburg (Facebook & Instagram) einen neuen „Tipp der Woche“.
Text: Pressestelle Landratsamt