Gemeinsam demokratisch unterwegs
Studien-Nachmittag der Diözese Regensburg für alle gesellschaftspolitisch Interessierten
- mit Impulsvortrag von Jan Nowak, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern, mit Workshops zum Austausch und mit Diskussion
- Hier geht es zum Programm und hier direkt zur Anmeldung (bitte bei Link nach unten scrollen).
Deutschland erlebt seit einigen Jahren den besorgniserregenden Aufstieg rechtsextremer und rechtspopulistischer Bewegungen. Diese Entwicklung hat das Potenzial, die Grundfesten der freiheitlichen Demokratie zu erschüttern.
Die deutschen Bischöfe haben mit ihrer einstimmig verabschiedeten Erklärung vom 22.02.2024 eine klare und unmissverständliche Position eingenommen: "Als katholische Kirche lehnen wir entschieden jegliche Form von Extremismus ab, insbesondere den gegenwärtig besonders aggressiven Rechtsextremismus." In Zeiten, in denen die Demokratie auf die Probe gestellt wird, ermutigen die Bischöfe dazu, als Gesellschaft gemeinsam standhaft für unsere Grundwerte einzustehen. Deutschland soll nicht auseinanderbrechen, Europa soll weiter zusammenwachsen, globale Beziehungen sollen vertieft werden - so (über)lebt eine friedensorientierte Gesellschaft.
Dazu will die Diözese Regensburg an diesem Nachmittag mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteuren gegenseitig ermutigen … Geflüchtete, Jugendliche, Bildungsorganisator/innen und politisch Aktive gemeinsam.