null Frida und Henri im Inklusionskindergarten

Marion Klara Mazzaglia ist Diplom Sozialpädagogin (FH), Montessori Erzieherin, Vollzeitpflegemutter, arbeitet seit dem Jahr 2022 als Erzieherin im Inklusionskindergarten Lappersdorf der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. (KJF) und sie ist Kinderbuchautorin! Ihr neuestes Werk trägt den Titel: „Frida und Henri im Inklusionskindergarten“.

Tolle Buchempfehlung: für Toleranz, Vielfalt, Miteinander und Füreinander! 


In der Geschichte geht es um Frida und Henri, die fünfjährigen Schneiderzwillinge. Sie bringen nicht nur Papa zum Schwitzen, sondern auch Erzieherin Mareike und Praktikant Benno. Ob Mülltrennung, gesundes Essen oder Pflanzen. Sie wissen einfach über alles Bescheid und können sogar ihren eigenen Regen zaubern. Doch die kleine Leni will den Käse vom Biobauernhof waschen und denkt, dass man mit Schnitzel heizen kann! Ob Frida und Henri ihr helfen können? Eine Geschichte, die spannende Einblicke in den Inklusionskindergarten der quirligen Schneiderzwillinge gibt.

Die Autorin will aus der Praxis für die Praxis zeigen: Behinderte und nicht behinderte Kinder können völlig unvoreingenommen miteinander spielen, voneinander lernen und gemeinsam erlebnisreiche Tage im Kindergarten verbringen. Toleranz, Vielfalt, Miteinander und Füreinander sind nicht nur im Inklusionskindergarten wichtig. Sie ergänzt: „Umso schöner, dass ich seit März 2022 in einer Einrichtung der KJF arbeiten darf, die Inklusion lebt.“

Das Buch „Frida und Henri im Inklusionskindergarten“, sowie andere Bücher der Autorin gibt es über die Homepage zu erwerben: www.marion-klara-mazzaglia.de.

Erzielte Erlöse werden Hilfsorganisationen, Vereinen, Einrichtungen, bedürftigen Kindern, von der von der Autorin in die Welt gerufenen Aktionen wie „Unterstützung stationärer Buchhandel", „Flutopfer", „Kinderbücher Hoffnungsträger in der Krise" oder neuen Projekten von Marion Klara Mazzaglia zugeführt.