null Erinnern und Engagieren digital

Die Berufsschule St. Franziskus Abensberg hat sich als ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus des Anne Frank Zentrums Berlin beteiligt. Er findet jährlich anlässlich Anne Franks Geburtstag, dem 12. Juni, statt. In diesem Jahr stand der Aktionstag unter dem Motto „Erinnern und Engagieren digital“

v.l: Schulleiterin Bettina Fuchs, Projektleiter Martin Schwelle, Abensbergs Bürgermeister Dr. Bernhard Resch, B.B.W.-Gesamtleiter Frank Baumgartner und Daniel Eder, Schul- und Einrichtungsleiter der Prälat-Michael-Thaller-Schule (Foto: Silvia Haumer)

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule St. Franziskus Abensberg gestalteten eine beeindruckende Ausstellung über das Leben von Anne Frank und setzten sie sich intensiv mit ihrem Schicksal und ihrer Bedeutung für unsere Gegenwart auseinander. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von Projektleiter Martin Schwelle und dem stellvertretenden Schulleiter Carsten Jelitto. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung fand in der Aula des Berufsbildungswerks B.B.W. St. Franziskus Abensberg statt. Schulleiterin Bettina Fuchs begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Abensbergs Bürgermeister Dr. Bernhard Resch, den Gesamtleiter des B.B.W. Frank Baumgartner, den Schulleiter der Prälat-Michael-Thaller-Schule sowie weitere Gäste und viele engagierte Schülerinnen und Schüler.

 

"Seien Sie aktive Demokraten!"

In ihrer Ansprache betonte Bettina Fuchs, dass die Berufsschule sehr gerne am Anne-Frank-Tag teilnimmt. Sie hob hervor, wie wichtig es sei, Erinnerungsarbeit fest in der Schulkultur zu verankern und junge Menschen für Werte wie Toleranz, Demokratie und Mitmenschlichkeit zu sensibilisieren. Bürgermeister Dr. Resch knüpfte in seiner Rede an die aktuelle gesellschaftliche und politische Situation an. Er appellierte eindringlich an die jungen Menschen, Verantwortung zu übernehmen und betonte: „Seien Sie aktive Demokraten – auf dem Boden unseres Grundgesetzes!“

Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Juli an allen Werktagen in der Aula des B.B.W. St. Franziskus Abensberg zu sehen. Interessierte sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich mit dem Leben Anne Franks und den wichtigen Themen von Demokratie und Zivilcourage auseinanderzusetzen.

Mehr Informationen zu Anne Frank erhalten Sie hier. 

Text: Silvia Haumer