Ausstellung im Aventinum
null Ausstellung im Aventinum
Foto-Ausstellung beeindruckt mit Bildern voller Lebensfreude Andreas Hein ist es gelungen, pure Lebensfreude und Glücksmomente einzufangen: Er begleitet als Skipper und Fotograf Segeltörns, die der Verein Special Sailing für Menschen mit Handicap organisiert, und hält die besonderen Erlebnisse mit seiner Kamera fest. Mit dabei waren auch zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie ein Betreuer-Team der Offenen Behindertenarbeit (OBA) Magdalena der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg (KJF) e. V. Zu sehen ist die Ausstellung „Inklusion und Segeln“ im Abensberger Aventinum.

„Hut ab! Es erfordert Mut, an Bord der Segelboote zu gehen und sich den Naturgewalten auszusetzen“, sagte Katrin Koller-Ferch. Als Gastgeberin eröffnete sie die Vernissage und begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Vorsitzender Gerrit Abendschön stellte den Verein Special Sailing und seine Projekte näher vor: Die Ehrenamtlichen organisieren Segelurlaube und pädagogische Segelprojekte für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Einschränkungen. Dabei finanzierte sich der Verein ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge. 55 Schiffe konnten Gerrit Abendschön und sein Team bisher chartern und über 300 Gästen unvergessliche Erlebnisse bescheren. Dafür hat der Verein eigens eine barrierefreie Gangway beschafft, mit der auch Rollstuhlfahrer an Bord kommen können. „Jedes Crew-Mitglied trägt mit seinen Möglichkeiten zu einem gelungenen Törn bei: Das geht von der Routen-Planung bis zum Küchendienst“, so Abendschön.
Die Ehrenamtlichen machen’s möglich
Lukas Kistenpfennig, Gesamtleiter der OBA, dankte dem Verein für die Unterstützung. Er nimmt selbst als Betreuer an den Segelfahrten teil und erinnerte an den Beginn der Zusammenarbeit: „2021 als wir zum ersten Mal mitgemacht haben, wussten wir noch nicht so genau, was uns erwartet. Inzwischen ist der Törn mit Special Sailing ein Höhepunkt für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir schaffen dadurch unvergessliche Momente, von denen alle lange zehren können. Ohne das ehrenamtliche Engagement der Skipper und des gesamten Vereins wäre das nicht möglich.“

Skipper und Fotograf Andreas Hein stellte dem Publikum seine Werke vor und unterhielt mit einigen Anekdoten aus dem Bord-Alltag: „Das Segeln eröffnet eine neue Art der Inklusion, bei der wir gemeinsam alle Barrieren überwinden. Die Abensberger sind eine meiner Lieblings-Crews. Sie sind immer offen und geradlinig, das finde ich klasse. Es macht einfach Spaß mit euch. Danke, dass ihr dabei seid!“
„I Am Sailing“
„Abensberg lebt Inklusion und als Stadt setzen wir uns sehr für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ein. Auch Segeln spielt eine immer größere Rolle: Dank des Vereins Special Sailing verschmelzen beide Themen immer mehr“, sagte Abensbergs Bürgermeister Dr. Bernhard Resch. „Dafür danke ich Gerrit Abendschön, Andreas Hein und dem ganzen Verein: Sie ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Segeltörns wunderbare Erlebnisse, an die sie sich lange erinnern können.“ Kelheims Landrat Martin Neumeyer stimmte Rod Stewarts Klassiker „I Am Sailing“ an, um seiner Freude Ausdruck zu verleihen: „Großartig, was der Verein Special Sailing ehrenamtlich auf die Beine stellt: Mut, Freiheit, Frieden und Lebensfreude – Segeln ist alles!“

Die Bilder sind bis Mitte November zu sehen Die Ausstellung „Special Sailing: Inklusion und Segeln, mit dem Segelschiff gemeinsam unterwegs“ ist noch bis zum 13. November im Aventinum in Abensberg zu sehen, montags bis freitags, von 8 bis 20 Uhr.
Weitere Informationen unter www.ahe-photography.com/special-sailing Die Bilder können auch käuflich erworben werden. Ein Teil der Erlöse geht an die Segelprojekte des Vereins.
Text: Sebastian Schmid