null Alles tanzt!

Das Heilpädagogische Zentrum Rottal-Inn war Gastgeber für das dritte Tanzfest der niederbayrischen Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. In der Dreifachturnhalle drehte sich alles ums Tanzen – mit jeder Menge glitzernder Tütüs, flotten Moves und gute Laune.

Die Kinder waren begeistert dabei. (Foto: Lukasz Glab)

160 Tänzerinnen und Tänzer aus acht Förderschulen aus Niederbayern schmissen sich ordentlich in Schale und zeigten, wie vielfältig Tanzen sein kann: Ob Abba-Hits, Partysound, Latino-Rhythmen oder traditionelle Volkstänze – es war wirklich für jeden was dabei! Nach einem gemeinsamen Eröffnungstanz legte jede Gruppe mit ihrer eigenen Choreografie los – insgesamt gab’s 13 bunte und kreative Performances zu bewundern.

160 Tänzerinnen und Tänzer waren in der Turnhalle des HPZ am Start. (Foto: Lukasz Glab)

Anders als bei einem Wettkampf gab hier keine Punkte – Tanzen ist eben vor allem Kunst und Spaß. Dafür gab's von der Jury, bestehend aus Experten und Schülervertretern, ganz viel Lob und wertschätzendes Feedback. Moderiert wurde das Ganze von Stimmungskünstler Detlef Amthor - mit viel Humor und Herzblut. Es gab jedoch nicht nur Worte, sondern auch eigens für das Tanzfest 2025 kreierte Medaillen – eine für jede Tänzerin und jeden Tänzer. Eine Urkunde als Erinnerung an den schönen Tag gab es für jedes Team.

Für die Siegehrungen konnten die Verantwortlichen einige Ehrengäste gewinnen. Kein geringerer als Erwin Horak, Präsident von Special Olympics Bayern, wechselte sich dabei mit Josef Auer, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Kind in Not, Susanne Zeller-Fries von der Regierung von Niederbayern, Stadträtin Anita Hölzl und der Schulleiterin des HPZ, Gabriele Frauscher, gerne ab.

Josef Auer, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Kind in Not, überreichte den Kindern ihre Medaillen. (Foto: Lukasz Glab)

Besonders beeindruckend war, mit wie viel Leidenschaft und Engagement alle Schülerinnen und Schüler dabei waren. Da konnte man den Mut und das Selbstbewusstsein richtig spüren: Tanzen macht erst dann richtig Spaß, wenn man sich fallen lässt und mit Freude dabei ist – ganz egal, ob jede Bewegung hundertprozentig sitzt. Ein Highlight war auch das HPZ Eggenfelden, das gleich zwei Auftritte zeigte: Beim Projekt „HUMAN“ brachten die Partnerklassen aus Mitterskirchen zusammen mit der Tanzgruppe aus der Berufsschulstufe mit aus Tänzen aus aller Welt eine starke Botschaft rüber: Wir sind alle Menschen, egal woher wir kommen. Und die Partnerklassen aus Wurmannsquick haben mit einer selbst kreierten Choreografie gezeigt, wie kreativ und tanzbegeistert ihre Schüler sind.

Mit eigenen Choreographien überzeugten die Gruppen das Publikum. (Foto: Lukasz Glab)

Nach rund zweieinhalb Stunden voller Tanzspaß, Applaus und strahlenden Gesichtern gab’s für alle eine Brotzeit, Medaillen und Urkunden – und vor allem eine große Portion Stolz. Ein rundum gelungenes Fest, bei dem Bewegung, Musik und Gemeinschaft zusammenkamen.

Text: Franz Esterl