null 1.712 Euro und zwei Besprechungskabinen

Das Berufsbildungswerk B.B.W. St. Franziskus Abensberg freut sich über eine wertvolle Spende des Unternehmens Gammel Engineering GmbH. Michael und Mike Gammel überbrachten persönlich von 1.712 Euro, die aus der Weihnachtsspendenaktion des Unternehmens stammen, sowie zwei hochwertige Besprechungskabinen. B.B.W.-Gesamtleiter Frank Baumgartner und Abteilungsleiter David Arnold nahmen die die Spenden mit großem Dank entgegen.

v.l.: Ausbildungsleiter David Arnold, Prokurist Mike Gammel, B.B.W.-Gesamtleiter Frank Baumgartner, Geschäftsführer und Inhaber Michael Gammel  (Foto: Verena Obermeier)

Gammel Engineering GmbH engagiert sich bereits seit mehreren Jahren als verlässlicher Partner des Berufsbildungswerkes. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, soziale Einrichtungen wie das B.B.W. St. Franziskus Abensberg zu fördern und die jungen Menschen hier zu unterstützen“, erklärte Michael Gammel, Geschäftsführer und Inhaber der Gammel Engineering GmbH. Der gespendete Betrag aus der Weihnachtsspendenaktion der Firma fließt direkt in den B.B.W.-Fond zur Unterstützung beim Erwerb einer Fahrerlaubnis. "Ohne Führerschein haben es junge Menschen nach ihrer Ausbildung oft schwer, eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden – trotz des großen Fachkräftemangels. Auch bei einigen der Absolventinnen und Absolventen, die gerade erfolgreich ihre Ausbildung im B.B.W. beendet haben, scheitert der Berufseinstieg manchmal wegen eins fehlenden Führerscheins. Eine Fahrerlaubnis bedeutet für sie mehr Unabhängigkeit und bessere berufliche Chancen", so Ausbildungsleiter David Arnold bei der Übergabe.

 

Neue Besprechungskabinen für mehr Ruhe und Konzentration

Zusätzlich zur Geldspende übergab die Gammel Engineering GmbH zwei moderne Besprechungskabinen, die speziell für die Auszubildenden eine ruhige Rückzugsmöglichkeit in den Pausen bieten – sei es zum Entspannen, Lernen oder einfach zum Abschalten. Gesamtleiter Frank Baumgartner betonte, wie wertvoll diese Spende für die jungen Menschen ist: „Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben oft einen anspruchsvollen Alltag. Die neuen Besprechungskabinen bieten unseren Auszubildenden - gerade auch den jungen Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung die Möglichkeit, sich in den Pausen in eine ruhige Umgebung zurückzuziehen, zu erholen und neue Energie zu tanken.“ Bildunterschrift

Text: Silvia Haumer