„Der Mensch. Das Tier.“ in der Galerie St. Klara der KJF
null „Der Mensch. Das Tier.“ in der Galerie St. Klara der KJF
Kleine Frau mit Hund trifft bunte Katzen. So geschehen ist dies bei der Ausstellungseröffnung in der Galerie St. Klara der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg e.V. (KJF). Die 16 Skulpturen von Helmut Wolf trafen auf 22 Werke von Matthias Schlüter und ergaben eine inspirierende Komposition an Eindrücken. Michael Eibl, Direktor der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg, eröffnete die: „Die Galerie St. Klara ist heute Abend rappelvoll: Alles, was in der Regensburger Kunstszene Rang und Namen hat, ist heute hier. Das zeigt, welchen großen Stellenwert diese beiden außergewöhnlichen Künstler haben.“

Im anschließenden Künstlergespräch erzählten die beiden Kunstschaffenden von ihrem Leben, ihren Werken und ihren Inspirationsquellen. Matthias Schlüter und Helmut Wolf haben in den letzten 20 Jahren immer wieder gemeinsam ausgestellt. Bei der gemeinsamen, aktuellen Ausstellung „Der Mensch. Das Tier.“ geht es um die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier – mit aller Gemeinsamkeit und aller Diskrepanz. In Regensburg hatten die Künstler von 1995 an ein gemeinsam ein Atelier, seit über fünf Jahren sind beide Ateliers in Beratzhausen – nur wenige Meter voneinander entfernt.
Matthias Schlüter – Zeichnung und Malerei
„Inspiriert zur Malerei werde ich durch das Reisen oder das tägliche Dasein. Ich skizziere dabei viel – inzwischen habe ich über 400 Skizzenbücher“, so Matthias Schlüter. Zuletzt war der Künstler in China, Afrika und Japan unterwegs. Matthias Schlüter setzt Schwerpunkte in Malerei, Zeichnung und Lithographie. Seine Kunsttechniken beinhalten Mischtechnik auf Papier, Collage und Acryl auf Leinwand. Geboren ist Matthias Schlüter 1952 in Berlin. Er hat freie Malerei an der Hochschule der Künste Berlin studiert (heute Universität der Künste Berlin). Seit 1980 ist er freischaffend tätig und lebt seitdem in Bayern. Im Jahr 1992 erhielt er den Kunstpreis der Stadt Ingolstadt. Es folgte 1995 ein Lithographie-Stipendium der Städtischen Galerie Wolfsburg. Seit 2009 arbeitet er mit Helmut Wolf an zyklischen Ausstellungen zum Thema Bier (u.a. Deutsches Hopfenmuseum, Münchner Hofbräuhaus). 2010 wurde er für den Jahresdruck der Lithographie-Werkstatt in Eichstätt eingeladen. Es werden regelmäßig Malkurse über die VHS Regensburg angeboten.
Weiteres zum Künstler gibt es unter: www.matthiasschlueter.com

Helmut Wolf – Skulpturen Bildhauer
Helmut Wolf wurde 1959 in Nittenau geboren. Er hat eine dreijährige Ausbildung zum Holzbildhauer in Nittenau absolviert und war mehrere Jahre als Restaurator in Regensburg tätig. Darauf folgte eine zweijährige Ausbildung zum Holzbildhauermeister in München. Aktuell arbeitet der Künstler in Beratzhausen und stellt europaweit aus. Er ist zudem Kursleiter in der Schule für künstlerische Techniken bei der Stadtkunst sowie Seminarleiter für dreidimensionales Gestalten in der Akademie Regensburg, gibt sein Wissen auch bei der Sommerakademie in Beratzhausen weiter. Seine Arbeiten wurden mehrmals ausgezeichnet. Charakteristisch für seine Figuren sind sowohl die bunten Farbfassungen, als auch Ecken und Kanten. „Es geht nicht um die Darstellung des perfekten Menschen. Im Gegenteil: Der Mensch hat immer Ecken und Kanten“, so Helmut Wolf über seine Werke.
Mehr Informationen zum Künstler gibt es unter: www.helmut-wolf.com
Musikalisch umrahmte das Duo „The Weary Gentlemen“ die Ausstellung. Thomas Pielmeier und Robert Hasleder pflegen in dieser Zusammensetzung gemeinsam ihre Begeisterung für akustische Gitarren, Mandoline, Banjo und Slide-Gitarren und lieferten allen Anwesenden tollen Hörgenuss.

Die Ausstellung „Der Mensch. Das Tier.“ ist sonntags vom 11. Mai bis einschließlich 15. Juni 2025 geöffnet, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Weiterführende Informationen: www.galerie-st-klara.de.
Text: Olga Arnstein