null Vorbereitungskurs für die Externenprüfung Kinderpflege

2026 startet ein neuer berufsbegleitender Vorbereitungskurs für die Externenprüfung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin / zum staatlich geprüften Kinderpfleger. Der Kurs richtet sich an Beschäftigte ohne pädagogische Erstausbildung, die Ihre beruflichen Qualifikationen erweitern und sich zur Ergänzungskraft weiterbilden wollen, sowie an Arbeitssuchende, die sich beruflich neu orientieren möchten. Nach erfolgreichem Abschluss haben Kinderpfleger / Kinderpflegerinnen vielfältige berufliche Möglichkeiten und Perspektiven.

In dem Vorbereitungskurs bereiten wir auf die Externenprüfung 2027 an einer Berufsfachschule für Kinderpflege vor. Die Zugangsvoraussetzungen nach BFSO § 53 sind:  

  • Vollendung des 21. Lebensjahres
  • Erstwohnsitz in Bayern (mind. 3 Monate vor Anmeldung zur Prüfung)
  • Mindestens erfolgreicher Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss sowie eine Zeugnisanerkennung bei ausländischen Bildungsabschlüssen 
  • Nachweis über mind. 800 Stunden Tätigkeit in einer außerschulischen Einrichtung (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort oder Häuser für Kinder) bis zum 1. März des Prüfungsjahres
  • BewerberInnen mit einer anderen Muttersprache als Deutsch benötigen einen Deutschtest Niveau B2 
  • Ärztliches Zeugnis und polizeilich einwandfreies Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monaten)

 

Wir bieten zwei Kursformen an: 

  • Kurs 1: Dauer 10 Monate; geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ausreichend Praxiserfahrung; Beginn Mitte September 2026

  • Kurs 2: Dauer max. 14 Monate; geeignet für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit fehlenden oder noch nicht ausreichenden Praxisstunden; beinhaltet ein Praktikum; Beginn ist abhängig von den noch erforderlichen Praxisstunden frühestens ab 1. Mai 2026

 

In Online-Veranstaltungen informieren wir über Zugangsvoraussetzungen, Ablauf, Termine, Kosten und Fördervoraussetzungen:
Donnerstag, 27. November 2025 um 18 Uhr 
Montag, 12. Januar 2026 um 17 Uhr 
Mittwoch, 25. Februar 2026 um 18 Uhr 


Meeting-Link: https://kjf-regensburg.webex.com/kjf-regensburg/j.php?MTID=m1d3f9d57fae5ddab1e4c4031437755dc
Meeting-Kennnummer: 2790 804 4197 
Meeting-Passwort: QUutnJp8G23


Über Video oder Anwendung beitreten: Einwahl: 27908044197@kjf-regensburg.webex.com
Oder über Telefon beitreten: +49-89-95467578


Der Kurs ist AZAV-Zertifiziert. Wir empfehlen Interessierten rechtzeitig ein Beratungsgespräch mit der Agentur für Arbeit, um die individuellen Voraussetzungen für eine Förderung prüfen zu lassen.

Für Fragen und Bewerbungen steht Sabine Steindl unter s.steindl@kjf-regensburg.de zur Verfügung.

Weitere Informationen