PiA: Praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d)

Responsive Image
Du arbeitest gerne mit Menschen? Du möchtest einen sinnstiftenden Beruf erlernen? Du suchst nach einer Ausbildung, die Theorie und Praxis miteinander verbindet? Wir bieten dir die Möglichkeit in der dreijährigen Praxisintegrierten Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d) wertvolle Erfahrungen und Fachwissen zu sammeln.

Wichtiges auf einen Blick

  • Ablauf: Die dreijährige Ausbildung in einer unserer Einrichtungen und an einer Fachakademie für Sozialpädagogik enthält 50 % fachpraktische und
    50 % fachtheoretische Inhalte. Los geht’s jeweils zum 1. September.
     
  • Inhalt: Die theoretischen Inhalte umfassen pädagogische, psychologische und sozialwissenschaftliche Themen. Im praktischen Teil erhältst du in einer unserer 80+ Einrichtungen Einblicke in den pädagogischen Alltag. Dabei arbeitest du mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen und kannst dein theoretisches Wissen umsetzen.
     
  • Gehalt: Die monatliche Ausbildungsvergütung regelt sich nach der AVR-Caritas, Anlage 7. Du hast 30 Tage Urlaubsanspruch und genießt alle Vorteile eines großen Trägers.

Deine Vorteile

  • Vergütung von Anfang an: Ab dem ersten Ausbildungstag erhältst du ein Gehalt, was dir finanzielle Sicherheit bietet.
     
  • Praxisnähe: Du kannst das theoretische Wissen in der Praxis anwenden, was deine Lernkurve deutlich beschleunigt.
     
  • Kürzere Dauer: Die praxisintegrierte Ausbildung ist in der Regel kürzer als die herkömmliche Ausbildung.
     
  • Attraktiv für Quereinsteiger: Ein idealer Start für alle, die sich beruflich neu orientieren möchten.

Voraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss
    + Ausbildung in einem sozialen, pädagogischen oder pflegerischen Beruf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren
ODER
 
  • Mittlerer Schulabschluss
    + Ausbildung in einem fachfremden Beruf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren
    + Praktikum über mindestens 200 Stunden in einer sozialpädagogischen Einrichtung
ODER
 
  • Mittlerer Schulabschluss
    + Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)
ODER
 
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
    + Praktikum über mindestens 200 Stunden in einer sozialpädagogischen Einrichtung

Unsere Partner

Für die Ausbildung musst du dich sowohl bei uns als auch parallel bei den Fachakademien für Sozialpädagogik bewerben. Wir kooperieren mit verschiedenen staatlichen und privaten Partnern. Sobald du dich für eine Fachakademie entschieden hast und dich bei uns bewirbst, prüfen wir, ob bereits eine Kooperation besteht oder ob wir eine Kooperation mit der gewünschten Fachakademie eingehen können.
 

Anbei einige mögliche Akademien

Erst mal reinschnuppern?

Du bist dir nicht ganz sicher, ob die Praxisintegrierte Ausbildung das Richtige für dich ist? Dann schnupper doch mal rein!
Hier findest du weitere Infos über ein Praktikum oder unsere Freiwilligendienste.

Fragen?

Annika Jehl
Telefon: 09 41 7 98 87-2 96
E-Mail: recruiting@kjf-regensburg.de