null Vier Preisträger mit Bestnoten

89 Absolventinnen und Absolventen werden das Berufsbildungswerk Abensberg in diesem Sommer mit einem Berufsabschluss im Gepäck verlassen und machen damit den Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. Dank der guten Prüfungserfolgsquote herrschte im Rahmen der feierlichen Zeugnisverleihung freudige und sehr gelöste Stimmung. Mehr als die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen haben bereits eine verbindliche Jobzusage, einen Studienplatz oder einen Arbeitsvertrag in der Tasche.

v.l.: B.B.W.-Gesamtleiter Frank Baumgartner, KJF-Direktor Michael Eibl, Dieter Lichtenberger (Gammel Engineering GmbH), Absolventinnen Amelie Moritz und Sabrina Curtz, Schulleiterin Bettina Fuchs und Absolvent Adrian Schreiner (Foto: Jaqueline Beckert)

Wie gewohnt begann die Abschlussfeier mit einem Wortgottesdienst in der Hauskapelle, zelebriert von Diakon Tom Beringer und musikalisch begleitet von den Sängerinnen und Sänger des B.B.W.-Chors unter der Leitung von Petra Pfaffenheuser. Beim Festakt in der bis zum letzten Platz gefüllten Turnhalle war die Freude darüber, es geschafft zu haben, vielen der jungen Menschen anzusehen, und natürlich die Erleichterung. Selina (Friseurin) meinte: „Heute ist ein ganz besonderer Tag. Ein Neuanfang, ein neues Kapitel startet in meinem Leben. Ich hatte eine gute Zeit im B.B.W., mit Höhen und Tiefen und mit vielen Chancen. Und die beste Chance kommt jetzt. Ich trete ab September meine Stelle als Mitarbeiterin im B.B.W.-Friseursalon KammIn an. Jetzt bin ich nur noch glücklich und sogar a bisserl stolz.“ 

 

Herausragender Einsatz

„Stolz konnten die Absolventinnen und Absolventen wirklich sein: von den 89 Auszubildenden haben noch nicht alle das Endergebnis vorliegen. „Sollten diese ihre Prüfung auch bestehen - wovon wir derzeit ausgehen, und die Ergebnisse der Prüflinge eintreffen, die noch ausstehen, dann liegt die Erfolgsquote bei 98 Prozent“, so B.B.W.-Pressesprecherin Silvia Haumer. Und nicht nur das: Viele haben ihre Prüfungen nicht nur gut, sondern sehr gut absolviert, und alle haben unglaublich viel erreicht. Theresa Rabenbauer, Fachpraktikerin Hauswirtschaft, erhielt für ihre herausragende Leistung in der Berufsschule die Traumnote 1,0 und wurde mit dem Staatspreis der Regierung ausgezeichnet.

Staatspreisträgerin Theresa Rabenbauer zeigte sich überglücklich, nicht nur über ihren sehr guten Abschluss und den verliehenen Staatspreis: „Meine Freude ist einfach groß. Jetzt geht’s erst in den Urlaub an die Ostsee. Und dann beginne ich ab 1. August meine weitere Ausbildung zur Hauswirtschafterin in einem renommierten Betrieb in der Region.“ (Foto: Jaqueline Beckert)

Sabrina Curtz, Kauffrau für E-Commerce, Adrian Schreiner, Tischler, und Amelie Moritz, Fachlageristin, erzielten ebenso die Traumnote 1,0 und wurden mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Die Förderpreise wurden gestiftet und überreicht von der Gammel Engineering GmbH. Dieter Lichtenberger, Prokurist von Gammel Engineering hatte nicht nur die Förderpreise in der Tasche, er beschenkte stellvertretend alle vier Preisträgerinnen und den Preisträger mit einer Berufsstartertasche.

 

Respekt und Dank

Michael Eibl, Direktor der KJF Regensburg, begrüßte alle Absolventinnen und Absolventen, deren Familien, Begleitpersonen, Kooperationspartner und viele Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft. „Ich gratuliere ganz herzlich allen Absolventinnen und Absolventen zu diesem Erfolg. Und bedanke mich bei allen Eltern, allen Mitarbeitern des B.B.W. und auch den Geldgebern, die so eine Ausbildung ermöglichen."

„Heute ist ein bedeutender Tag“, sagte B.B.W.-Gesamtleiter Frank Baumgartner, auch angesichts des erschwerten Beginns der Ausbildung, die fast alle Absolventinnen und Absolventen während Corona-Pandemie begonnen haben. "Sie haben Bedeutendes geschafft und heute beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Sie, Ihr Start in das Berufs-, in das Erwachsenen-, in ein selbstbestimmtes Leben. Sie haben jede Menge Grund, mit Optimismus in die Zukunft zu blicken und Sie haben das Recht darauf, Lust auf diese Zukunft zu haben. Es ist Ihre Zukunft – lassen Sie sich von niemanden einreden, es sei anders!“, so Baumgartner. „Eine bedeutende Leistung von bedeutenden Menschen. Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an Alle!“

Auch MdB Florian Oßner ist der Einladung gerne gefolgt, bedankte sich für den Einsatz aller Anwesenden und wünschte den Absolventen alles Gute für die Zukunft. Ebenso gekommen war Claudia Wildenauer-Fischer, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Regensburg und gratulierte ganz herzlich: „Sie sind als Fachkräfte – auf dem Arbeitsmarkt gewünscht und gebraucht. Viel Erfolg und alles Gute!“ "Respekt" zollte der Bürgermeister der Stadt Abensberg Dr. Bernhard Resch, den Absolventeninnen und Absolventen: er gratulierte ganz herzlich und ergänzte wohlwollend: „Es tun sich im Leben viele Wege auf - Sie finden den richtigen Weg. Packen Sie Ihr Leben an - Alles Gute!“

Ermunternde Worte richtete Lisa Semlinger, Vorsitzende der Teilnehmendenvertretung im B.B.W., an ihre Weggefährten und alle künftigen Auszubildenden: „Ich möchte allen Absolventinnen und Absolventen herzlich für euren Einsatz und eure engagierte Teilnahme danken! Ihr habt viele Stunden mit Lernen verbracht und euch auch in Zeiten des Zweifels nicht unterkriegen lassen. Euer Weg inspiriert - es lohnt sich was zu machen. Geht mit Stolz und Zuversicht in eure Zukunft, denn ihr habt es verdient.“

B.B.W.-Gesamtleiter Frank Baumgartner (l.), Abteilungsleiter Johannes Magin und KJF-Direktor Michael Eibl (r.) verabschiedeten Sybille Sinzger, die Teamleiterin der Agentur für Arbeit Regensburg, und dankten ihr für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. (Foto: Jaqueline Beckert)

Zum Ende der Feier wurde Sybille Sinzger, scheidende Teamleitung der Agentur für Arbeit Regensburg und Ansprechpartnerin für das Berufsbildungswerk, von Frank Baumgartner mit einem großen Dank für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit verabschiedet.

Text: Silvia Haumer