null Prominente Gäste und starke Unterstützung aus der Region

Am 20. Dezember 2025 feiert das Regensburger Weihnachtssingen seine achte Auflage in der das Stadtwerk.Donau-Arena. Ostbayerns größte Benefizgala sammelt Spenden für den Neubau des Kinderzentrums St. Martin der KJF Regensburg. Mit dabei sind Hannes Ringlstetter, Werner Schmidbauer, Jennifer Lynn und viele weitere Künstlerinnen und Künstler aus der Region.

Breite Unterstütztung für das Regensburger Weihnachtssingen 2025 (vl.n.r.): Bürgermeisterin Astrid Freudenstein, Dany Meyer (Künstlerischer Leiter), Landrätin Tanja Schweiger, Jürgen Eberwein (MdL), das Weihnachtssingen-Organisatoren-Team Alexandra und Armin Wolf, Astrid Lamby (Verwaltungsleiterin des Kinderzentrums St. Martin), Michael Eibl (Direktor der KJF Regensburg) und Michael Quast (Geschäftsführer Stadtmarketing Regensburg) (Foto: Tino Lex)

Das Regensburger Weihnachtssingen geht in seine achte Runde. Bei der Pressekonferenz am Montag, 10. November, stellten Armin und Alexandra Wolf gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. (KJF) die Schwerpunkte und Highlights der diesjährigen Benefizgala vor. Ostbayerns größte Benefizveranstaltung findet am Samstag, 20. Dezember 2025, um 19 Uhr in der das Stadtwerk.Donau-Arena in Regensburg statt.

Seit 2018 bringt das Weihnachtssingen Menschen aus der ganzen Region zusammen, um gemeinsam zu feiern und zu helfen. In sieben Veranstaltungen kamen bisher über 1,13 Millionen Euro für soziale Projekte in Ostbayern zusammen – zuletzt 375.044 Euro für das Projekt „Theo Ostbayern“ des vkm Regensburg.

 

Spendenziel: Kinderzentrum St. Martin

Der Erlös des Weihnachtssingens 2025 unterstützt den Neubau des Kinderzentrums St. Martin in Regensburg. Dort werden Kleinkinder, Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen, Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen betreut. Träger und Veranstalter ist die KJF Regensburg. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant, rund 1,2 Millionen Euro sollen noch über Spenden finanziert werden. “Die Unterstützung durch das Regensburger Weihnachtssingen ist überwältigend und wir alle im Kinderzentrum sind so dankbar. Wir brauchen unseren Neubau mit moderner Ausstattung und mehr Platz dringend. Jährlich steigen die Anfragen der Familien bei uns”, sagt Astrid Lamby, Verwaltungsleiterin des Kinderzentrums St. Martin.  

"The Voice of Germany"-Gewinnerin Jennifer Lynn unterstützt das Regensburger Weihnachtssingen auch 2025. (Foto: Tino Lex)

Michael Eibl, Direktor der KJF Regensburg, betont „Das Regensburger Weihnachtssingen steht schon immer unter einem guten Stern! Ich bin Armin und Alexandra Wolf und allen Helferinnen und Helfern von Herzen dankbar für ihr unglaubliches Engagement. Egal, ob auf oder hinter der Bühne, am Spendentelefon, beim Packerl packen oder bei den vielen Spendenaktionen im Vorfeld – wir haben hier eine große solidarische Gemeinschaft, die sich für soziale Einrichtungen und Projekte einsetzt. In diesem Jahr schätzen wir uns einmal mehr glücklich, dass all dies den Kindern und ihren Familien zugute kommt, die in unserem Kinderzentrum St. Martin behandelt und versorgt werden.“

Der Bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker wird die Spendenpatenschaft für das diesjährigen Benefizprojekt, den Neubau der Kinderzentrums St. Martin übernehmen. Am 20. Dezember ist er außerdem persönlich in der Arena dabei und nimmt am Spendentelefon Anrufe entgegen.

Auch in diesem Jahr wieder beim Weihnachtssingen dabei: die BBCO sowie der Cantemus Chor. (Foto: Tino Lex)

Stars, Weihnachtsmusik und ein neues Showprogramm

• Hannes Ringlstetter (Premiere beim Weihnachtssingen) • Werner Schmidbauer (nach 2023 wieder dabei) • Jennifer Lynn, Gewinnerin von „The Voice of Germany“, zum zweiten Mal auf der Bühne

Musikalisch sorgen außerdem viele alte Bekannte, wie die Big Band Convention Ostbayern, der Cantemus Chor, B’n’T A Cappella, die Glen Regnitz Pipe Band, Susi Raith & die Spießer, Michael Lex, The Rooster Crows, Susi Raith & Friends, Michael JackTs Net und die Noble Players für ein abwechslungsreiches Programm. Mit dabei sind auch das Akrobatikteam des SV Fortuna Regensburg, die Step Up’s Alteglofsheim und die Eiskunstläuferinnen des EV Regensburg – sie bringen Schwung, Eleganz und Showgefühl auf die Bühne.

Für die künstlerische Leitung zeichnet erneut Dany Meyer verantwortlich. Das Programm vereint regionale und überregionale Künstlerinnen und Künstler, die sich in den Dienst der guten Sache stellen.

Als besondere Höhepunkte treten auf:

  • Hannes Ringlstetter (Premiere beim Weihnachtssingen)
  • Werner Schmidbauer (nach 2023 wieder dabei)
  • Jennifer Lynn, Gewinnerin von „The Voice of Germany“, zum zweiten Mal auf der Bühne

Musikalisch sorgen außerdem viele alte Bekannte, wie die Big Band Convention Ostbayern, der Cantemus Chor, B’n’T A Cappella, die Glen Regnitz Pipe Band, Susi Raith und die Spießer, Michael Lex, The Rooster Crows, Susi Raith & Friends, Michael JackTs Net und die Noble Players für ein abwechslungsreiches Programm. Mit dabei sind auch das Akrobatikteam des SV Fortuna Regensburg, die Step Up’s Alteglofsheim und die Eiskunstläuferinnen des EV Regensburg – sie bringen Schwung, Eleganz und Showgefühl auf die Bühne.

 

Stimmgewaltige Unterstützung gibt es außerdem wieder von zahlreiche Sportlerinnen und Sportlern aus der Region. Die Eisbären Regensburg, der SSV Jahn Regensburg, das Armin Wolf Laufteam, die Guggenberger Legionäre und viele mehr zeigen so, dass Sport und soziales Engagement in Ostbayern eng zusammengehören.

Durch den Abend führt ein eingespieltes Team: Landrätin Tanja Schweiger und Armin Wolf, unterstützt von Valerie Fischer (TVA). Alle Mitwirkenden verzichten auf eine Gage, damit die Spendensumme vollständig dem Spendenzweck zugutekommt. Die Gala wird live auf TVA Ostbayern, über OTVA via Satellit und im Livestream auf www.regensburger-weihnachtssingen.de übertragen.

 

Spendentelefon, Preise und Sponsoren

Während der Veranstaltung nehmen prominente Patinnen und Paten am Spendentelefon (0941 / 204 99999) die Anrufe der Zuschauerinnen und Zuschauer entgegen. Mit dabei sind unter anderem Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Bezirkstagspräsident Franz Löffler, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Schauspieler Marcus Mittermeier und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer.

Unter allen Spenderinnen und Spendern, die mehr als 10 Euro spenden, werden attraktive Preise verlost – darunter Hotelaufenthalte, Gastronomiegutscheine, VIP-Karten für Sportveranstaltungen und Konzerttickets.

Spenden sind auch vor Ort oder per Überweisung möglich:

Spendenkonto
Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.
VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG
IBAN: DE09 7509 0900 9098 6076 16
Kennwort: Weihnachtssingen 2025

Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab Dienstag, 11. November 2025, 11.10 Uhr, unter www.regensburger-weihnachtssingen.de. Zusätzlich ist dort ab dem 20. November das beliebte Weihnachtssingen-Paket erhältlich – mit kleinen regionalen Überraschungen und Informationen rund um die Benefizgala. Der Erlös fließt ebenfalls in das Spendenprojekt.

Veranstalter des Regensburger Weihnachtssingens ist auch in diesem Jahr das Stadtmarketing Regensburg. Hauptsponsor ist die VR Bank Niederbayern-Oberpfalz. Zu den weiteren Unterstützern zählen Krones, Guggenberger GmbH, P29GROUP, Schwandorfer Transport & Erdbau und PRO EVENT.

 

Große Engagement im Vorfeld

Bereits im Vorfeld sammelten Schulen und Vereine Spenden, etwa beim Spendenlauf des Privat-Gymnasiums Pindl und beim Rotary-Sportfest am Weinweg. Weitere Aktionen zugunsten des Kinderzentrums St. Martin sind bis zur Gala geplant.

Organisator Armin Wolf hebt den besonderen Teamgeist hervor: „Wir bleiben dem Grundgedanken treu – gemeinsam helfen –, und erfinden das Weihnachtssingen jedes Jahr ein Stück weit neu. Dazu gehören neue Ideen, wechselnde Spendenziele und vor allem der großartige Einsatz unseres Organisationsteams mit vielen freiwilligen, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.“

Text: Nina Schellkopf