Mittelschüler blicken hinter die Kulissen
null Mittelschüler blicken hinter die Kulissen
Die achte Klasse der Mittelschule Mitterfels war zu Gast in der Bruder Konrad Werkstätte, um sich ein Bild von der Einrichtung und deren Aufgaben zu machen. Die 24 Schülerinnen und Schüler gewannen dabei wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung – von der Ersatzteilverpackung in der Abteilung Montage bis den Abläufen in der Wäscherei. Dabei packten die Jugendlichen auch selbst mit an.

Organisiert hatte den Besuch Werkstatträtin Erika Stelzl: „Der Gedanke Schülerinnen und Schüler aus der Mittelschule einzuladen hat mich nicht losgelassen. Die Rektorin Marion Brandl war sehr aufgeschlossen und hat meine Anfrage gleich unterstützt.“ So kam der Kontakt zu Konrektor Armin Vilsmeier zustande.

Auch er war offen für die Idee: „Eine tolle Aktion, mit der wir bei unseren Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für die Anliegen von Menschen mit Behinderung schaffen. Sie sehen, dass die Menschen in der Werkstätte auch wertvolle Arbeit leisten und können ihnen mit Respekt und Anerkennung begegnen. Zudem lernen sie die Bruder Konrad Werkstätte als Arbeitgeber kennen, vielleicht können sich einige nach dem Schulabschluss für einen Beruf im sozialen Bereich begeistern.“

Die Arbeit an der Faltmaschine klappt gut
Während des Besuchs arbeiteten die Mittelschülerinnen und Mittelschüler in den einzelnen Abteilungen der Bruder Konrad Werkstätte und sammelten Erfahrungen im Umgang mit den Geräten: „Ich habe an der Faltmaschine gearbeitet. Das hat gut geklappt“, sagt Simon Bieringer. „Es ist interessant, zu sehen, welche Bereiche es in der Bruder Konrad Werkstätte gibt. Ich fahre zwar oft daran vorbei, aber bisher wusste ich nicht, dass hier auch eine Wäscherei ist.“ Arwa und Ahmed Alahmad waren in der Abteilung Montage und verpackten Ersatzteile: „Es ist schon spannend, wie gut alles organisiert ist. Der Tag in der Werkstätte hat uns Spaß gemacht.“
Text: Sebastian Schmid