null 2. Reihe des Podcast „Frag doch mal uns!“

In der 2. Reihe des Podcast „Frag doch mal uns!“ widmet sich der Landesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen in Bayern e.V. (LVkE) den Themenschwerpunkten Aufarbeitung, Prävention und Kinderschutz. Es sind wieder spannende Experten und Expertinnen im Interview zu hören.

Zu Gast in Folge 2 ist Kerstin Celina, Mitglied des Bayerischen Landtags für Bündnis 90/Die Grünen. Bereits seit vielen Jahren setzt sie sich mit ihrem politischen Mandat für die Anliegen ehemaliger Heimkinder der Nachkriegszeit ein. Unter dem Titel „Opferschutz statt Täterschutz“ plädiert sie seit langem dafür, dass der psychische und physische Missbrauch, der zahlreichen Heimkindern in Deutschland widerfahren ist, vollumfänglich aufgeklärt werden muss und eröffnet weitere sozialpolitische Perspektiven auf das Thema.

Die Hörerinnen und Hörer erwartet ein spannender Einblick in die Tätigkeiten der sozialpolitischen Sprecherin der Grünen-Landtags-Fraktion und warum sie insbesondere die Anliegen der ehemaligen Heimkinder unterstützt.

Moderiert wird der Podcast weiterhin von Florian Heckl, Gesamtleiter des Kinder- und Jugendhilfezentrums Walburgisheim Feucht.

Website von Kerstin Celina: https://www.kerstin-celina.de/themen/... 

Website des LVkE: https://lvke.de

Zum im Podcast erwähnten Film "Ich wollte leben, aber ich wusste nicht, wie ..." geht's hier: https://lvke.de/ehemalige-heimkinder/