Rubrik Fachinformation .
Positive Pädagogik nach Deutschland holen
Studierende der Fachakademie für Heilpädagogik der Katholischen Jugendfürsorge in Regensburg veröffentlichen Fachartikel über das Erasmus+ Projekt
Kinder, die Systeme sprengen?

Interview mit Holger Kiesel in Leichter Sprache

Ohne Arbeit keine Teilhabe
Ein Beitrag von Hans Horn, 1. Vorsitzender der LAG WfbM Bayern e.V. und Vorsitzender des Fachausschusses WfbM der LAG ÖF, über die Bedeutung von Arbeit für ein sinnstiftendes Leben und als...
Einfach wählen gehen - verstehen, was den Parteien wichtig ist
Positionspapier gegen die aktuelle Deprofessionalisierung im Behindertenbereich
Kooperation von Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie
Kinder- und jugendpsychiatrische Konsiliar- und Liaisontätigkeit hat als gemeinsames Ziel die bessere Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen und psychosozialen Belastungen. Während...
Öffentlich geförderte Beschäftigung - eine Betrachtung aus Sicht einer Einrichtung der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit
Ein Beitrag von Huber Schmalhofer: Wer wegen einer Behinderung, aufgrund seines sozialen Status oder des familiären Umfelds benachteiligt ist, hat in der Regel eine schlechte Prognose für seine...
19. Regensburger Epilepsie-Seminar:
Update Genetik bei Kindern mit Entwicklungsretardierung und Epilepsie - Seit 19 Jahren veranstaltet das Regensburger Kinderzentrum St. Martin, ein Sozialpädiatrisches Zentrum der Katholischen...
Partizipation wird verankert!
Der Landesjugendhilfeausschuss beschließt die Verankerung institutioneller Partizipationsmöglichkeiten und –formen in stationären Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe.